2023 Autor: Darleen Leonard | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-26 18:27
Liebst du es, Athleten zu beobachten und zu kritisieren, wenn sie unglaubliche körperliche Leistungen vollbringen, während du auf der Couch sitzt? Dann sind diese Fakten für Sie!
41. Schwimmen Sie für Ihr Leben!
Die ersten Olympischen Spiele von Athen im Jahr 1896 hatten einige raue Stellen, keine so rau wie die kalten Gewässer, denen die 1500-Meter-Schwimmer trotzen mussten, die auf 55 Grad gefallen waren. Der Gewinner, ein 15-jähriger Ungar namens Alfred Hajos, lernte schwimmen, nachdem er zwei Jahre zuvor seinen Vater ertrinken gesehen hatte. Er sagte, dass sein Lebenswille sein Verlangen, zu gewinnen, völlig überwand.

40. Publikumsinteraktion
Die ersten Spiele hatten einige überraschende Wendungen. In einem Fall hatte ein Student aus Oxford namens John Boland geplant, nur Zuschauer zu sein. Aber ein Freund im Olympischen Komitee hat ihn für ein schnelles olympisches Tennisspiel unter Vertrag genommen. Trotz seines Mangels an Tennisweiß spielte Boland - und gewann!

39. Überraschungssieger
Als sich eine Amerikanerin namens Margaret Ives Abbott entschied, 1900 in Paris ein Golfspiel zu spielen, hatte sie keine Ahnung, dass sie in einem olympischen Spiel spielte oder dass sie eine Goldmedaille gewonnen hatte. Erst bei ihrem Tod wurde ihre Familie enthüllt, dass dieses Spiel sie zum Champion im Women's Golf machte. Die Spiele waren in diesem Jahr über mehrere Monate informell verteilt worden. Glauben Sie nicht, dass Sie diesen Fehler jetzt machen könnten!

38. Schnappen Sie sich ein Getränk?
Kann das Trinken Sie verbieten? In den Spielen 1968 wurde Hans-Gunnar Liljenwall positiv auf Alkohol getestet, was damals gegen die Regeln war. Heutzutage wird ein Blutalkoholspiegel von über 0,1 Sie nur in Schwierigkeiten bringen, wenn es gefährlich sein könnte, wie zum Beispiel beim Bogenschießen.

37. Shoeless Gold
Bei den Olympischen Spielen 1960 gewann der athiopische Athlet Abebe Bikila als erster schwarzer Athlet Gold im Marathon, den er barfuß laufen ließ!

36. Geck sieht wie ein … aus.
Bei den Berliner Olympischen Spielen 1936 wurde eine deutsche Frau namens Dora Ratjen Vierte im Frauenhochsprung. Nachdem 1938 ein Frauenrekord aufgestellt worden war, wurde ein Geheimnis entdeckt: Dora war eigentlich ein Mann. Horst Ratjen, sein richtiger Name, behauptete später, die Nazis hätten ihm befohlen, sich "um der Ehre und Ehre Deutschlands willen" zu stellen. Er sagte auch: "Drei Jahre lang habe ich das Leben eines Mädchens gelebt. Es war langweilig. "

35. Perfekte 10?
Perfekte 10er sind im Sport selten. Aber 1924 haben 22 männliche Turner alle perfekte 10er bekommen. Und im selben Ereignis! Es war das Seilklettern, das aus naheliegenden Gründen eingestellt wurde.

34. Perfekte 1!
Die Turnerin Nadia Comaneci war die erste, die eine perfekte 10,0 auf den Barren erzielte. Niemand hat das erwartet - geschweige denn die Anzeigetafeln, die es stattdessen als 1.0 gezeigt haben.

33. Nicht ganz ein Slam Dunk
Basketball hatte einen langsamen Start bei den Olympischen Spielen 1936. Die Bedingungen waren katastrophal: Der deutsche Veranstaltungsort war draußen, auf einem Erdweg, im strömenden Regen. Die ungefähr 1000 Fans mussten im Nassen stehen, um das nicht so aufregende Spielende zu sehen. Das Ergebnis war nur 19-8. Macht aber Sinn: Wie kann man im Schlamm dribbeln?

32. Skate oder Space?
Eiskunstläufer drehen sich mit über 300 RPMs oder etwa der gleichen Kraft, die Astronauten beim Zentrifugieren erfahren. Und wenn männliche Eiskunstläufer landen? Achtung! Sie üben einen Druck von 1000 lbs aus.

31. USA!
Obwohl die USA seit 1948 nicht als die maskulinste oder patriotischste Sportart gilt, haben sie in jedem Eiskunstlaufwettbewerb bei den Olympischen Winterspielen mitgespielt.

30. Der Größte
Muhammad Ali hatte solche Angst vor dem Fliegen, dass er auf seinem gesamten Flug zu den Olympischen Spielen 1960 in Rom einen Fallschirm trug.

29. Der Lauf um
Der Marathon der Olympischen Spiele von 1900 war eine Katastrophe: Die Route war verwirrend und schlecht markiert, und die Läufer machten falsche Abzweigungen oder schlossen sich versehentlich den Pendlerautos, Fahrrädern und Pedestains an. Ein Mann, Arthur Newton, war überzeugt, dass er gewonnen hatte, weil niemand an ihm vorbeiging. Er war eigentlich Fünfter.

28 aus. Front Runner
Derselbe Marathon hatte einen lokalen Favoriten, einen französischen Läufer namens Georges Touquet-Daunis. Das Rennen fand jedoch am Nachmittag im Juli statt. Um eine Pause von der Hitze von 102 Grad zu machen, duckte sich Touquet-Daunis in ein Café, um ein schnelles Bier zu holen. Man verwandelte sich in ein paar, und er entschied, dass es zu heiß war, um das Rennen zu beenden.

27. Verlangsamen Sie, Sie bewegen sich zu schnell
Der folgende olympische Marathon 1904 ging nicht viel besser. St. Louis '1904 Spiele hatten ihren Kurs auf einer staubigen Straße, und viele Teilnehmer inhalierten Auspuff und benötigten medizinische Versorgung an dem schwülen Tag.

26. Rush Fourth
Ein Kubaner, Felix Carvajal de Soto, beendete den Marathon 1904 auf dem vierten Platz und hatte eine entschieden andere Strategie: Er machte Pausen, hielt an, um mit den Zuschauern zu plaudern, und nahm sogar Obst aus einem Obstgarten.

25. Push Pull
Tauziehen war in den Jahren 1900 bis 1920 ein olympisches Ereignis mit den besten Mannschaften aus Skandinavien und Großbritannien.

24. Stockholm, Australien
Aufgrund der Quarantänevorschriften konnte in den Spielen von 1956, bei denen es um Pferde ging - Polo, Springen usw. - in Australien keine Veranstaltung stattfinden. Stattdessen fanden sie in Stockholm, Schweden, statt.

23. Sinken oder schwimmen
Schwimmer Johnny Weismuller war eine amerikanische Berühmtheit. Der fünffache Goldmedaillengewinner im Schwimmen fuhr fort, Tarzan in 12 Filmen zu spielen, und schuf den ikonischen Tarzan Yell.

22. Stick to Your Lane
Hollywood-Produzenten hatten die gleichen Absichten für den heutigen Weismuller, Michael Phelps, bis eine enttäuschende Wende bei SNL zeigte, dass Phelps zwar schwimmen kann, aber nicht wirklich handeln kann. Als Folge verlor er die Rolle von Tarzan.

21. Fool's Gold
Die Goldmedaille ist nicht Gold, sondern Silber mit Vergoldung. Wenn die Gewinner es beißen, um zu zeigen, dass es rein ist, sollten sie es wahrscheinlich nicht zu hart beißen!

20. Sie brauchen nur einen
Der ungarische Schnellschützenchampion Károly Takács war bekannt für seine ruhige, rechte Hand. Bis eine Granate seine Hand zerstörte. Egal: Takács wechselte bei den Olympischen Spielen 1948 und 1952 die Hände und gewann Goldmedaillen.

19. Ging nicht einfach in Kreise
Ein unglaublicher Mann, Turner George Eyser, gewann sechs Medaillen bei den Olympischen Spielen 1904: eine Bronze, zwei Silber und drei Gold. Noch bemerkenswerter? Er tat alles mit einem Holzbein.

18. No Moonlighting
Seit Jahrzehnten können nur Amateursportler an den Olympischen Spielen teilnehmen. Das bedeutete, dass der legendäre Track-Star Jim Thorpe seinen Status verlor wegen seiner $ 35 pro Woche Baseball-Karriere in geringer Anzahl.

17. Ride Strong
Der dänische Reiter Lis Hartel gewann in den Dressuren 1952 und 1956 zwei Silbermedaillen. Unglaublicher? Im Jahr 1944 erkrankte sie an Kinderlähmung und verlor den Gebrauch ihrer Beine. Es dauerte drei Jahre, bis sie wieder reiten konnte, und sie brauchte Hilfe, um das Pferd abzusteigen und zu besteigen, aber sie blieb eine Meisterin im von Männern dominierten Sport.

16. Unermüdlich
Im Jahr 1912 dauerte das Halbfinale der griechisch-römischen Ringkampf eine anstrengende 11 Stunden. Der Sieger, ein Russe namens Martin Klein, war zu müde, um an den Finalspielen teilzunehmen.

Wikipedia
15. Unknown Coxswain
Das holländische Ruderteam war bereit, an den Olympischen Spielen in Paris 1900 teilzunehmen. Da ihnen jedoch ein Steuermann fehlte, wurde ein französischer Junge ausgewählt - der vielleicht der jüngste Konkurrent aller Zeiten ist Tag. Er könnte so jung wie 10 gewesen sein!

14. One's a Crowd
Ein einsamer Engländer reiste für die Olympiade 1900 nach Nizza, um das Krocket-Turnier der Frauen zu sehen, das nur von französischen Teilnehmern gespielt wurde. Es scheint, dass er das einzige Ticket war, das für das Event verkauft wurde.

13. Enten in Folge
Der australische Ruderer Henry Pearce gewann Herzen, als er Mitte des Rennens im Viertelfinale aufhörte, eine Entenfamilie während der Olympischen Spiele 1928 in Amsterdam passieren zu lassen. Er gewann auch das Match und fuhr fort, Gold zu gewinnen!

12. Keine Spiele
Die Olympischen Spiele wurden im Zweiten Weltkrieg abgesagt und waren somit die einzigen, die nicht stattfanden. Eine Gruppe polnischer Kriegsgefangener durfte 1944 jedoch Kriegsgefangenenolympiade veranstalten. Ihre Flagge bestand aus Laken und Stoffstücken.

11. Schnelle Säuberung
Die Olympischen Spiele in Montreal im Jahr 1976 haben die Stadt beinahe in den Ruin getrieben, und in den letzten Monaten vor den Spielen arbeiteten mehr als 3.000 Arbeiter rund um die Uhr, um den Bau des Stadions zu beenden. Als die erste Mannschaft das Stadion betrat, gab es immer noch Arbeiter mit Besen, die Trümmer entfernten.

10. Happy Day in LA
Bei der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 1984 in Los Angeles brachen die Athleten aus, um am spontanen Tanzen teilzunehmen.

9. Spaß und Spiele
Jeder hat eine gute Zeit bei den Spielen, aber die Athleten haben eine wirklich gute Zeit. In den 2000 Spielen gab es 70.000 Kondome im Olympischen Dorf. Bis 2016 wurden über 450.000 bereitgestellt.

8. For All Seasons
Es waren jedoch nicht alle schlechten Nachrichten im Jahr 1988. Die deutsche Radsportlerin Christa Luding-Rothenburger gewann eine Silbermedaille im Radsport. Was macht das interessant? Sie war Eisschnellläuferin und gewann bei den Winterspielen bereits zwei Medaillen.

7. Black Power
1968 haben die Gold- und Bronzemedaillengewinner im Sprint einen mutigen Platz für ihren Glauben eingenommen. Die Amerikaner Tommie Smith und John Carlos standen auf dem Podium, neigten die Köpfe und erhoben während der Nationalhymne schwarz behandschuhte Fäuste. Der australische Silbermedaillengewinner Peter Norman trug auch ein Abzeichen für die Menschenrechte in Solidarität. Im Jahr 2006 waren Smith und Carlos Sargträger bei Normans Beerdigung.

6. McMarketing
1980 hatte McDonald's eine großartige Idee: Sie hatten einen Plan, ihren Kunden kostenlose Big-Mac-Mahlzeiten anzubieten, wenn die USA bei bestimmten Veranstaltungen auf McDonalds Rubbelkarten Gold gewannen. In den letzten Spielen gewannen die USA 34 Medaillen. Der kommunistische Block boykottierte jedoch die Spiele von 1980, und die USA gewannen daraufhin satte 83 Goldmedaillen. Die Restaurants haben keine Big Macs mehr, und es kostete die Firma einen schönen Cent.

5. Twin Trouble
Das Staffellaufteam von Puerto Rico hatte ein Problem, als sich die Starläuferin Madeline de Jesus 1984 bei den LA Games vor dem Staffellauf verletzte. Ihre Lösung? Sie ließ ihre eineiige Zwillings-Margaret das Rennen für sie laufen. Als der Cheftrainer des puertoricanischen Teams nach einem Qualifying-Heat von der List erfuhr, zog er seine Mannschaft raus.

4. Hop on the Lorz-y
Fred Lorz gewann den Marathon von 1904 um einiges. So sprang er zum Beispiel 10 Meilen weit ins Auto. Nachdem das Auto zusammengebrochen war, rannte er die letzten fünf Meilen und betrat das Stadion zum Jubeln. Der Betrug wurde schnell aufgedeckt und Lorz gab glücklich seinen Trick zu.

3. National Pride
Tamio "Tommy" Kono begann im zweiten Weltkrieg Gewichtheben - nicht als Soldat, sondern als Gefangener in einem japanischen Internierungslager. Er und seine Familie wurden von ihrem Zuhause in San Francisco vertrieben und in ein Haftzentrum in der kalifornischen Wüste gebracht. Sie ertragen brutale Bedingungen, aber das Klima stimmte mit Kono überein. Er setzte fort, sieben olympische Aufzeichnungen und 26 Weltrekorde zu stellen.

2. Unter Druck
Das japanische Männer-Gymnastik-Team war bei den Olympischen Spielen 1976 der Favorit und gewann Gold seit 1960. Shun Fujimoto spürte diesen Druck und endete damit, dass er seine Kniescheibe brach. Da er wusste, dass seine Mannschaft ihn brauchte, fuhr er im Team-Event weiter und sprang mit 9,5 auf das Pauschenpferd. Er ging dann zu den Ringen, wo er mit zusammengebissenen Zähnen und tränenreichen Augen landete. Die Richter verliehen ihm 9,7 (eine persönliche Bestleistung) und er brach vor Schmerzen zusammen. Er hörte erst auf, als ihm gesagt wurde, dass er dauerhaften Schaden riskierte. Sein Team gewann immer noch Gold.

1. Sag einfach Nein
Während der Spiele von 1988 in Seoul gewann der Kanadier Ben Johnson die 100-m-Linie und machte dabei einen Weltrekord. Der Ruhm war kurzlebig und Skandal geschlagen, nachdem Johnson positiv auf Steroide getestet wurde. Er war der erste weltberühmte Sportler, der wegen Drogen disqualifiziert wurde.

Beliebtes Thema
43 Sportliche Fakten über die alten Olympischen Spiele

Die Olympischen Spiele waren nicht immer das lustige, respektvolle Festival der Wettkämpfe, die von Sportlichkeit leben, die sie heute sind - obwohl selbst die modernen Olympischen Spiele nicht immer leben zu diesem Standard (Blick auf dich Ryan Lochte).
32 Fakten über den Klang der Musik, der die Hügel zum Leben erweckt.

"Die Hügel sind lebendig … mit dem Klang der Musik." Der Klang der Musik ist unbestreitbar Das Musical, das 1965 debütierte. Mit Musik von Richard Rodgers und Texten von Oscar Hammerstein verfolgt der Film die Abenteuer von Maria, einer Nonne von Julie Andrews, die als Gouvernante für eine große Familie in Österreich arbeitet und sich verliebt mit dem verwitweten Patriarchen, gespielt von Christopher Plummer.
41 Siegreiche Fakten über die Olympischen Spiele der Neuzeit

Liebst du es Sportlern zuzuschauen und sie zu kritisieren, wenn sie unglaubliche körperliche Leistungen vollbringen, während du auf der Couch sitzt? Dann sind diese Fakten für Sie! 41. Schwimmen Sie für Ihr Leben! Die ersten Olympischen Spiele von Athen im Jahr 1896 hatten einige raue Stellen, keine so rau wie die kalten Gewässer, denen die 1500-Meter-Schwimmer trotzen mussten, die auf 55 Grad gefallen waren.
43 Sportliche Fakten über die Olympischen Spiele der Antike

Die Olympischen Spiele waren nicht immer das lustige, respektvolle Festival der Wettkämpfe, die von Sportlichkeit leben, die sie heute sind - obwohl selbst die modernen Olympischen Spiele nicht immer leben zu diesem Standard (Blick auf dich Ryan Lochte).
32 Fakten über den Klang der Musik, der die Hügel zum Leben erweckt.

"Die Hügel sind lebendig … mit dem Klang der Musik." Der Klang der Musik ist unbestreitbar Das Musical, das 1965 debütierte. Mit Musik von Richard Rodgers und Texten von Oscar Hammerstein verfolgt der Film die Abenteuer von Maria, einer Nonne von Julie Andrews, die als Gouvernante für eine große Familie in Österreich arbeitet und sich verliebt mit dem verwitweten Patriarchen, gespielt von Christopher Plummer.