43 Bizarre Fakten über das Leben in Ostdeutschland

Inhaltsverzeichnis:

43 Bizarre Fakten über das Leben in Ostdeutschland
43 Bizarre Fakten über das Leben in Ostdeutschland
Beliebte Beiträge
Darleen Leonard
Beliebtes Thema
Anonim

"Es ist keine sehr schöne Lösung, aber eine Mauer ist viel besser als ein Krieg. Das ist das Ende der Berliner Krise. Die andere Seite geriet in Panik - nicht wir. Wir werden jetzt nichts tun, weil es außer Krieg keine Alternative gibt. "- US-Präsident John F. Kennedy, als er von der Entstehung der Berliner Mauer hörte

Die Berliner Mauer war die physische Repräsentation der Spaltung zwischen West und Ost Welten und Deutschland trug die Hauptlast des Einschlags. In den Jahrzehnten der Trennung vom Westen hat Ostdeutschland eine ausgeprägte Kultur entwickelt und viele Besonderheiten entwickelt, die uns bis heute faszinieren. Hier sind einige der interessantesten Fakten über ihre Art zu leben und ihr Vermächtnis.

43. Ein geteiltes Land teilen

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden Entscheidungen über Deutschland getroffen. Die Alliierten haben das Potsdamer Abkommen beschlossen und beschlossen, das Land in vier Zonen aufzuteilen. Die Franzosen nahmen den Südwesten, die Briten den Nordwesten, die Vereinigten Staaten den Süden, und die Sowjetunion nahm den Osten, aber Berlin wurde auch in den sowjetischen Osten und das alliierte West-Berlin geteilt. Die DDR wurde auch DDR genannt.

Slideplayer
Slideplayer

42. Wie groß war es?

Um nur eine Vorstellung von Landgröße und -lage zu geben, war Ostdeutschland nur ein wenig kleiner als Tennessee und hatte an seiner Ostgrenze Polen und die Tschechoslowakei.

Zukünftige Karten
Zukünftige Karten

41. Die Große Mauer

Die Mauer selbst war fast 13 Fuß hoch und ging für 28 Meilen weiter.

Getty Bilder
Getty Bilder

40. Die Verluste

Während seiner 28-jährigen Amtszeit versuchten 100.000 Menschen, über die Mauer zu klettern, wobei nur 5.000 bis 10.000 erfolgreich waren. Überraschenderweise starben jedoch nur etwa 171 Menschen bei ihren Versuchen, entweder durch Fallen oder Schusswunden. Noch überraschender sind die rund 600 Grenzsoldaten, die übergelaufen sind und nach Westdeutschland geflohen sind.

Getty imagesAdvertisement
Getty imagesAdvertisement

39. Das Erste und das Letzte

Das erste Opfer der Mauer war eine Frau, Ida Siekmann, die am 22. August 1961 versuchte, über ihre Wohnung im vierten Stock zu springen. Die letzte, im März 1989, versuchte in einem Heißluftballon über die Mauer zu gehen. Leider ist der Ballon in Stromleitungen geraten.

RBB Mediathek
RBB Mediathek

38. Kreativ werden

Wer Erfolg hatte, hatte einige interessante Möglichkeiten. Der erste erfolgreiche Versuch war nur zwei Tage nach dem Mauerbau, als ein junger DDR-Wachmann über Stacheldrahtzäune sprang, die drei Fuß hoch waren. Andere gruben Tunnel unter der Mauer aus, gingen durch die Kanalisation oder versteckten sich in geheimen Abteilen von Autos, die von jenen aus dem Westen besessen waren, die sie besucht hatten.

Kvennabladid
Kvennabladid

37. Alles in der Familie

Eine unglaubliche Geschichte über den Übertritt in den Westen kam von drei Brüdern. Ingo Bethke reiste 1975 auf einer aufblasbaren Matratze über die Elbe. Im Jahr 1983 ging Holger in die Lüfte, als er mit Pfeil und Bogen über die Mauer schoss, sie in ein Dach einhakte und im Wesentlichen über den Stahldraht in den Westen rutschte. Die beiden gingen 1989 noch höher, als sie für ihren anderen Bruder Egbert zurückkehrten. Sie flogen ein leichtes Flugzeug über die Mauer, um ihn aufzuheben, wie man es tut.

Image
Image

36. Staatsdoping

Die DDR nahm ihren Sport nicht auf die leichte Schulter und nutzte die staatlich subventionierten Sportvereine, um Menschen für bestimmte Sportarten zu gewinnen, die ihrem Land internationale Bekanntheit verschaffen könnten. Obwohl die DDR recht klein war, wurden sie in vielen Sportarten zu einem internationalen Kraftpaket. Sie hatten jedoch eine kleine Hilfe von den Wissenschaftlern, da sie auch die Weltführer im Doping waren.

Die Praxis
Die Praxis

35. Scherzleben

Durch Unterdrückung zu leben heißt meist, dass subversive Witze die Rolle der Rebellion gegen Repression übernehmen, und die DDR war für ihre politischen Witze berühmt. Scherze, die dem Stand der Dinge kritisch gegenüberstanden, wurden in einem Meta-Verweis auf "Fünfjahrespläne" als "Fünfjahres-Witze" bezeichnet, wegen der mit Dissens verbundenen Gefahr - man könnte drei Jahre dafür bekommen, den Witz zu erzählen, und jeder, der lachte, würde zwei bekommen.

Medicalx drücken
Medicalx drücken

34. Dirty Films

Filme, die kapitalistische Ideologien förderten, durften natürlich nicht in der DDR gezeigt werden, aber Hollywood war in Ostdeutschland nicht völlig verboten. Dies führte dazu, dass Filme wie Grease verboten waren, aber One flog über das Kuckucksnest weit verbreitet war. Denn wer jemals Grease gesehen hat, weiß, dass es natuerlich nichts anderes als Propaganda ist.

Anzeige
Anzeige

33. Propaganda starten

Propaganda ist vielleicht das mächtigste Werkzeug, das Menschen geschaffen haben, und die Deutsche Demokratische Republik hat es mit Macht ausgeübt. Sie hatten ein ausgedehntes Propagandasystem, und sie würden eine friedliche sozialistische Lebensweise fördern, indem sie Raketen - ja, Raketen - bekannt als "Propagandaraketen" und "metallene Kokosnüsse" verteilten, die überall auf ihrem Territorium mit Pamphleten gefüllt waren.

Investigaction
Investigaction

32. Coming of Age

Die Jugendweihe ( Jugendfeier ), die im 19. Jahrhundert von säkularen Gesellschaften geschaffen wurde, war in Österreich weit verbreitet Ostdeutschland, als der Staat den Atheismus förderte und Konfirmationszeremonien durch diese eigene ablöste.

HVD Niedersachsen
HVD Niedersachsen

31. Staat über Gott

Während der Jugendweihe versprachen die Kinder ihre Treue nicht einer Religion, sondern dem Staat, für den sie steht, einer Nation ohne Gott.

Presse24
Presse24

30. Musical Censors

Die Musik wurde in Ostdeutschland stark zensiert, da die Behörden die Texte sorgfältig auf mögliche abweichende Meinungen hin überprüfen und eine Band verbieten würden, wenn sie welche finden würden. Bands durften auch nur auf Deutsch singen. Unnötig zu sagen, dass die Jugend begann, nach Bands aus dem Ausland zu rufen, und dass sich ein Schwarzmarkt aus Kopien westlicher Künstlermusik und Bootlegs davon entwickelte.

Ultimate classic rock
Ultimate classic rock

29. Amerikanische Ureinwohner

Die Deutschen haben die Indianer schon lange fasziniert, und in der Vergangenheit haben sie sie in Verbindung mit Ideen ihres eigenen Tribalismus romantisiert. Indianistikmeeting war ein jährliches Treffen, bei dem sich Re-Enactments verkleideten Indianer.

Stammesvision Tanz
Stammesvision Tanz

28. Reverse Westerns

Aufgrund ihrer Sympathie für die Indianer entwickelte sich in Ostdeutschland ein Trend von "Roten Western" oder "Osterstern" (wie in "Easterns"). Rote Western werden oft mit Spaghetti Western verglichen und verwenden eher lokale Szenerien wie die mongolische Steppe, um den amerikanischen Westen nachzuahmen.

info byteAdvertisement
info byteAdvertisement

27. Respekt

Einige Indianer schätzten die Roten Western. Schauspieler Gojko Mitic war ein Hauptdarsteller, der oft die Rolle der Häuptlinge in diesen Roten Western spielte, und in den 1990er Jahren ernannte ihn die Sioux-Nation zum Ehrenpräsidenten.

Image
Image

femina

26. Zurück in die Zeit

Nostalgie ist ein großes Geschäft. Wenn Sie jemals den starken Wunsch verspüren, in die Vergangenheit zurückzukehren und zu leben wie in der DDR, dann haben Sie Glück! In Berlin gibt es ein Hotel, das sich selbst als authentisches DDR-Hotel gestaltet hat, komplett mit original DDR-Möbeln (außer der Matratze und Bettwäsche natürlich), unter dem Namen Ostel.

Image
Image

25. Fashion Views

Die DDR hatte oft ein anderes Konzept, was ein Model sein sollte, und ihre weiblichen Models waren normalerweise Frauen, die einen gesunden Körper und ein gesundes Leben förderten. Ihre Zeitschriften unterschieden sich auch ziemlich von dem, was wir von Frauenmagazinen erwarten, da es in der Regel nicht um Sex ging, sondern um Mutterschaft und Parteipolitik.

Huffington post
Huffington post

24. Ja, wir haben keine Bananen

Es gibt einen berühmten Mythos, dass die Ostdeutschen erst nach dem Fall der Berliner Mauer eine Banane sahen. Was für ein lächerlicher Mythos, wie es nicht wahr ist. Einige Leute haben tatsächlich eine Banane gesehen, und die Frucht war in Ostdeutschland vorhanden, wurde aber als eine seltene Delikatesse angesehen.

Image
Image

23. Home of Bridges

Venedig, Italien ist berühmt für seine Gondeln und das Wassernetz, also ist es natürlich das größte in Europa, oder? Nein, diese Auszeichnung geht nach Berlin und in die brandenburgische Metropole, die das größte Binnenwassernetz des Kontinents hat. Berlin hat mit 960 über 180 km schiffbaren Wasserstraßen auch deutlich mehr Brücken als Venedig.

1 Zoom
1 Zoom

22. Den Westen umgeben

Es mag zwar so klingen, als wäre die Berliner Mauer eine Mauer, die die beiden Seiten der Stadt trennt, aber das stimmt nicht. Stattdessen umgab die Berliner Mauer das gesamte West-Berlin, während Ostdeutschland den Westen der Stadt für mehr als 100 Meilen in jede Richtung verschlang. Während also Ostberlin an der Mauer litt, war es nicht auf sie beschränkt, und der Westen hatte es auch mit der Teilung schwer.

Getty imagesAdvertisement
Getty imagesAdvertisement

21. You Go Vita Cola

Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, an denen Coca-Cola nicht den Cola-Markt dominiert, sondern der Freistaat Thüringen in Ostdeutschland. Aufgrund der Schwierigkeit, westliche Produkte in Ostdeutschland zu bekommen, wurde eine Alternative zu Cola entwickelt, Vita Cola genannt, und in der gesamten Region verkauft. Nach dem Fall der Mauer ist der Marktanteil eingebrochen, aber in Thüringen, wo er entwickelt wurde, ist er immer noch die beliebteste Cola des Volkes.

MZ Web
MZ Web

20. Blei-Recycler

Auch wenn es in vielen Bereichen der westlichen Welt hinterherhinkt, hat die Deutsche Demokratische Republik die weltweit führende Recycling-Infrastruktur geschaffen. So ziemlich alles im Osten wurde aus recyceltem Material hergestellt, sei es bei der Herstellung von Trabants oder Jeans. Kinder gingen oft herum und sammelten Materialien, um gegen kleine Zahlungen zu recyceln.

Image
Image

19. Stasi Everywhere

Die Stasi der Deutschen Demokratischen Republik war ihre Geheimpolizei, die das größte Geheimdienstnetz der Geheimpolizei schuf, das die Gestapo klein erscheinen lässt. Sie konnten alle Facetten der Gesellschaft infiltrieren, und Schätzungen zufolge war jeder fünfte Erwachsene im Land direkt mit ihnen verbunden.

YouTube
YouTube

18. Rotes Licht Grünes Licht

Wenn Sie durch die Straßen von Ost-Berlin gehen, werden Sie kleine Männer an ihren Ampeln sehen, entweder in Schritt grün, oder mit ausgestreckten Armen und rot. Denn die DDR hat eigene Fußgängerverkehrszeichen entwickelt, die als eine der verbliebenen Spuren der Berliner Vergangenheit noch existieren. Die Menschen lieben diese Reliquien, genannt Ampelmännchen (was "kleine Ampelmänner" bedeutet). Da die Straßenbeleuchtung anders war, sehen Ost- und Westdeutschland immer noch anders aus als aus der Vogelperspektive.

Image
Image

wikimedia

17. Green Initiative

Berlin ist zwar die am meisten urbanisierte Stadt in ganz Deutschland, aber das bedeutet nicht, dass es nicht grün ist. Tatsächlich hat die Stadt die höchste Anzahl an Kleingärten pro Kopf der Welt und macht grüne Gärten zu einer unverwechselbaren Figur der Stadt. Diese Gärten wurden während der DDR überall in der Stadt aufgestellt, um den Menschen zu entfliehen und in ihrem Alltag ein kleines Paradies zu finden.

Getty images
Getty images

16. In Those Jeans

Jeans wurden von der DDR-Regierung als Ausdruck des westlichen Kapitalismus angesehen und deshalb bis in die 1970er Jahre in Ostdeutschland verboten. Dann entwickelte sich ein Schwarzmarkt, und der Staat begann, eigene Jeans aus synthetischer Baumwolle zu produzieren, aber sie würden nicht in der Lage sein, die Qualität von Levi's zu erreichen. Es dauerte nicht lange, bis sie dies erkannten, und so begannen sie Levi's direkt aus den Vereinigten Staaten zu importieren, um die öffentliche Zufriedenheit zu erlangen.

Gentleman's Gazette
Gentleman's Gazette

15. Little Berlin

Berlin war nicht die einzige ostdeutsche Stadt mit einer Mauer. Das kleine Dorf Mödlareuth am Tannbach war als "kleines Berlin" bekannt, da es eine Grenzmauer und seine 50 Einwohner aus Bayern hatte. Diese Mauer war wichtig, weil sie die Grenze zwischen den Amerikanern in Westdeutschland und den Sowjets im Osten markierte.

MDR
MDR

14. Brauche keine Jobs

In der DDR gab es keine Arbeitslosigkeit, weil sie nicht an das Konzept der Arbeitslosigkeit glaubten. So gab es keine Arbeitslosenunterstützung, und den Arbeitern wurde die Sicherheit ihrer Arbeitsplätze gewährt, da man nicht gefeuert werden konnte, wenn sie nicht ernsthaftes Fehlverhalten begangen hatten. Nun, das löst das ganze Problem der hohen Arbeitslosenquoten. Irgendjemand bekommt Angela Merkel auf dem Foto … warte, schlechte Idee.

YouTube
YouTube

13. Celebrity Chef

Schon lange vor dem modernen Zeitalter der Starköche hatte die DDR einen eigenen Fernsehstar, Kurt Drummer. Drummer verbrachte 25 Jahre im Ostdeutschen Fernsehen, wo er für einen gesunden Lebensstil wirbt und die zu Hause kreativ inspiriert. Aber schließlich würde er seine eigene Show aus der Luft schneiden, weil er nicht genügend Zutaten bekommen konnte, weil das ganze Ost / West-Ding so weiterging.

Chemnitzer Köcheverein eV: Neues und Aktuelles
Chemnitzer Köcheverein eV: Neues und Aktuelles

12. Halten Sie die Briefmarke

Das Briefmarkensammeln ist auf der ganzen Welt populär, aber die Ostdeutschen nahmen es sehr ernst. Es war eines der beliebtesten Hobbys in der Deutschen Demokratischen Republik, denn 70.000 Menschen waren Mitglieder des Nationalen Philatelistenverbandes. Diese Zahl mag zwar nicht verrückt erscheinen, aber wenn man bedenkt, dass der Deutsche Philatelistenverband derzeit nur 60.000 Mitglieder hat, bringt das eine neue Perspektive. Scheint, als brauchten sie etwas, um die Zeit zu vertreiben.

Die Fichte
Die Fichte

11. Satellite Cars

Der Trabant wurde in Ostdeutschland entwickelt, um die Nachfrage nach Automobilen zu decken, und er stellte den Ostblock dar. Trabant bedeutet "Satellit" und wurde nach dem Sputnik-Satelliten benannt, der in den Weltraum geschickt wurde. Die Trabanten, die aus einem harten Plastikkörper auf einem Stahlunibody gefertigt wurden, wurden als "Zündkerze mit Dach" bezeichnet. Diese Satelliten gelten jetzt als Sammlerstücke und können bei Autokollektoren einen schönen Penny holen.

Fahren Sie mit
Fahren Sie mit

10. Long Wait

Nur weil es nicht das attraktivste Automobil war, heißt das nicht, dass es nicht sehr gefragt war, auch wenn es eines der wenigen Autos war, die die Verbraucher in die Hände bekommen konnten. Bei der Bestellung dieser wichtigen Ware in einer sich entwickelnden Nation mussten die Menschen jedoch oft unglaublich lange warten, bis sie ihr Fahrzeug erhielten - manchmal sogar bis zu 15 Jahren! Wegen der langen Wartezeit wurden gebrauchte Modelle (die sofort verfügbar waren) häufig zu höheren Preisen verkauft als neue Trabants.

Stuff
Stuff

9. Dialekt Angenommen

Da die beiden Seiten des Landes getrennt waren, entwickelten sie natürlich ihre eigenen dialektischen Unterschiede, aber im Osten waren die Slangwörter viel häufiger. Jeder aus allen sozialen Schichten teilte den Dialekt, und der Gebrauch des informellen Dialekts war populär. Einige der besten Sätze, die dort herauskamen, waren Nuttenbrosche, "Nuttenbrosche", für den Alexanderplatzbrunnen, und Asphaltblase, Asphaltblase, für die Trabant.

Tag Übersetzungen
Tag Übersetzungen

8. No Hotline Bling

Die Diskrepanz zwischen Ost- und Westdeutschland lässt sich oft am Konsum der Haushalte ablesen. Der Osten litt wirtschaftlich, und da bestimmte Technologien im Westen üblich wurden, gelang es dem Osten nicht, denselben Zustand des Komforts zu erreichen. Nur 9% aller Haushalte hatten ein Telefon, verglichen mit 98% der Haushalte im Westen. Irgendwie hatten 94% der westlichen Haushalte ein Farbfernsehgerät, verglichen mit 52% der Haushalte im Osten. Etwas über diese Disparität in Telefonen zu Fernsehern scheint fremd zu sein.

Der Stern
Der Stern

7. Fringe Benefits

Als Ostdeutschland westliche Pornographie von ihren Grenzen verbannte, entwickelte die Stasi eine beunruhigende Lösung für die Knappheit: Sie schufen eigene Sexfilme mit weiblichen Frauen ohne Oberkopf. Bis heute machen Ostdeutsche mehr persönliche Sexbänder (und laden sie auf Amateurpornos hoch) als ihre westlichen Gegenstücke.

Image
Image

6. Milchversorgung

Die Deutsche Demokratische Republik hat nach ihrer Trennung ein Gesetz erlassen, wonach jede Stadt im Land mit über 50.000 Einwohnern eine Muttermilchbank für Babys haben muss, die sie brauchen. Im Laufe der Zeit nahm die Nachfrage nur zu, obwohl überall auf der Welt Werbekampagnen durchgeführt wurden, um die Menschen dazu zu bringen, die Formelmilch zu verwenden.

Milchbank
Milchbank

5. Genug Milch

Es hat funktioniert! 1989, als die Mauer fiel, wurden jährlich über 200.000 Liter Muttermilch gespendet, so dass das Land seine Ansprüche ohne den Einsatz von Formeln übertreffen konnte.

Richmond News
Richmond News

4. Frauen bei der Arbeit

Ostdeutschland setzte Formen des "marxistischen Feminismus" um, um Frauen am Arbeitsplatz zu helfen. Es wurde ein System eingeführt, das Arbeitsquoten für Frauen einführte, da das Patriarchat als ein Symptom des Kapitalismus angesehen wurde und eine starke Gesetzesgrundlage geschaffen wurde, um Mütter zu schützen und Kinderbetreuungsdienste zu verteilen.

Image
Image

Die pinsta

3. Mehr Gleichheit?

Einige Teile der ostdeutschen Kultur sind noch aus der Vergangenheit. Moderne Schätzungen zur Behandlung von Frauen am Arbeitsplatz in der ehemaligen DDR zeigen, dass der Osten heute nur noch eine geschlechtsspezifische Lohnunterschiede von nur 8% hat, verglichen mit 23% im ehemaligen Westen des Landes.

Design Portfolio
Design Portfolio

2. Du Poop, ich Poop

Nordamerikaner, die Europa besuchen, sind normalerweise schockiert über den Unterschied in den Badezimmern und damit meine ich den Mangel an Barrieren zwischen den Toiletten. Das ist nichts Neues, aber die ostdeutschen Schulen haben es auf ein neues Niveau gehoben, denn Kinderbadezimmer hatten weder Wände noch Trennwände, und niemand brauchte ein Buch, um zu erfahren, dass alle kacken!

Image
Image

1. Nude Check

Während die meisten Orte in der Welt erst begonnen haben, ihre Körper der Öffentlichkeit zu öffnen, hatte Ostdeutschland eine FKK-Kultur, die in ihrer avantgardistischen Vergangenheit Nacktheit in der Öffentlichkeit akzeptierte, sei es beim Flanieren in der Nachbarschaft oder beim Gehen ein Sprung in die Ostsee. Es wurde als Teil des Egalitarismus gesehen, denn sobald die Menschen ihre Kleidung ablegen und auf ihre nackte Haut hinuntergehen, ist es leichter zu sehen, dass wir alle gleich sind.

Image
Image

Beliebtes Thema