Eines der großen Reiche der Geschichte, die unter dem Radar geflogen sind, prägten die Habsburger Europa und hatten einen nachhaltigen kulturellen Einfluss auf den Kontinent. Lass uns mehr über sie erfahren.
39. Schloss Anfänge
Der Beginn der Habsburger kommt mit dem Bau der Habsburger Burg in der Schweiz. An der Aare, dem größten Nebenfluss des Hochrheins, erbaute Otto II. Als erster das Schloss, als er das Haus Habsburg schuf, und schließlich übersiedelte Rudolf I. im Jahr 1276 das Haus nach Österreich, als er das Haus gründete Habsburg-Dynastie.

38. Brüderliche Regel
In den ersten Jahren der Habsburgerherrschaft gab es eine Zeit, in der Brüder oft zusammen regierten.

37. Offener Sitz
Das Große Interregnum war die Zeit der Krise, als das Heilige Römische Reich und das Deutsche Reich keinen König hatten. Diese Lücke dauerte eine Zeitlang - bis die Habsburger an die Macht kamen.

Familypedia
36. Gutes Timing
Der Aufstieg des Habsburgerreiches erfolgte parallel zur Renaissance, und als sich die humanistischen Ideen nach Nordeuropa ausbreiteten, umarmten die habsburgischen Herrscher sie. Kaiser Friedrich III., Der für die Festigung der Herrschaft in Deutschland und die Ausdehnung des Reiches nach Osten verantwortlich war, nannte den italienischen Gelehrten Enea Silvio Piccolomini nicht nur seine Sekretärin, sondern auch den offiziellen Laudator des Reiches.

35. Imperial Poetry
Durch das Habsburgerreich fand Österreich durch die Kunst der Ehen einen Weg, an die Macht zu gelangen, was zur Entstehung der lateinischen Lyrik " Bella gerant alii, tu felix Österreich nube führte Krieg führen; du, glückliches Österreich, heiratest. "

34. Verheiratet mit dem Imperium
Die Habsburger dominierten Europa im 16. Jahrhundert als ein mächtiges Imperium, hauptsächlich dank der Bemühungen von Maximillian, der ein hoch qualifizierter Heiratsvermittler war und seine Familie friedlich auf den Thron Spaniens erheben konnte , Ungarn und das Heilige Römische Reich.

33. Familie geteilt
Im 16. Jahrhundert wurden die Habsburger zum größten westeuropäischen Reich seit Rom, aber es gab immer eine politische Trennung zwischen den spanischen und österreichischen Zweigen, eine Teilung, die Mitte des 19. Jahrhunderts zu einer physischen Realität werden sollte Jahrhundert: Die Hauptstadt des Heiligen Römischen Reiches wurde Wien und trennte damit technisch die spanische Sekte der Habsburger von der österreichischen Sekte.

Wikipedia
32.Zu vielen Cousins
Die spanischen Habsburger suchten beständig Frauen aus der Österreicher, und im Laufe der Zeit zerbrachen sie ihr Reich im Spanischen Erbfolgekrieg, weil zu viele Thronanwärter da waren.

Wikipedia
31. Haters Gonna Hate
Nach dem Verlust im ersten Weltkrieg verbannte der Nachfolgestaat Deutschösterreichs alle verbliebenen Habsburger im sogenannten Habsburger Gesetz. Das Gesetz würde 1935 aufgehoben und 1938 von den Nazis wieder eingeführt. Interessanterweise ist das Gesetz immer noch in Kraft, obwohl es als obsolet gilt.

30. Bourbon Ordentlich
Nachdem die Bourbonen nach dem Erbfolgekrieg in Spanien an die Macht gekommen waren, wurden die Habsburger auf ihre Ländereien in Österreich, Böhmen und Ungarn reduziert, was sie schlicht zum Österreichischen Reich machte.

29. Manly Man
Nichts ist männlicher als Tiere zu töten, richtig? Nun, zumindest hatten die Habsburger im 17. Jahrhundert geglaubt. Vor allem ein König war sehr gut darin: Leopold I. Oft hatte er einen Fuchs in eine Decke gehüllt und dann ließ eine Gruppe Zwerge ihn mit Stöcken schlagen. Liebster, Leopold.

28. Rudolf der Rotnasenkönig
Rudolf II. War der letzte Habsburgerkönig in Prag. Rudolf II. Gab gerne Geparden auf die Straßen von Prag und war ein besessener Okkultist, der sich intensiv mit dem Stein der Weisen beschäftigte, um Unsterblichkeit zu erlangen.

Wikimedia
27. Was die Zukunft bringt
Rudolf praktizierte nicht nur den Okkultismus, er suchte auch die prominentesten Mystiker in dieser Region der Welt. Jeder Lieblings-Wahrsager, Nostradamus, schrieb sogar persönliche Horoskope für ihn.

26. Schrotflinte Karma
Franz Ferdinand ist heute berühmt dafür, wie er starb: Seine Ermordung begann den Ersten Weltkrieg. Damals war er berühmt dafür Tiere zu töten. Es wird geschätzt, dass er zu seinen Lebzeiten etwa 300.000 Tiere erschoss und sein Anwesen mit über 100.000 "Trophäen" von Hirschen belegt wurde. Seine persönliche Bestzeit soll an einem Tag 2140 Tiere getötet haben.

25. Verzweiflung stinkt
Die Habsburger waren während des Ersten Weltkrieges so schwach, dass ihr Kaiser Karl I. versuchte, einen Deal mit Frankreich zu machen, wo er dem Land praktisch alles geben würde, was sie wollten, um nicht sein österreichisch-ungarisches Reich nach dem Krieg auseinander zu bekommen Krieg. Statt mit dem Kaiser zu spielen, antwortete der französische Premierminister Georges Clemenceau nicht einmal. Statt dessen veröffentlichte er das Angebot öffentlich und setzte damit die letzten Flammen von Karl's Reich in Kraft.

24. Ende des Reiches
Karl hielt sich nur zwei Jahre als Kaiser des Habsburgerreiches auf, als er nach dem Ersten Weltkrieg auseinanderbrach, was ihn aber nicht daran hinderte, seinen Träumen nachzugehen. Der letzte regierende Monarch der österreichisch-ungarischen Monarchie verbrachte den Rest seines Lebens, der nur bis 1922 dauerte, um die Monarchie wiederherzustellen. Nun, was hatte er sonst noch für ihn? Zumindest hat er es versucht.

23. Leben nach dem Tod
Berühmt für seinen katholischen Glauben, wurde Karl 2004 von Papst Johannes Paul II. Seliggesprochen und in den letzten Jahren wurde er als Kandidat für die Heiligsprechung in Betracht gezogen. Weil in den Weltkriegen nichts heiliger ist als mit chemischen Waffen.

22. Heiratspläne Fehlzündung
1835 kam Ferdinand I. an die Macht, obwohl er sehr stark geistig behindert war. Obwohl er über ein Jahrzehnt regieren konnte, geriet er im Jahr 1848 schließlich in einen Staatsstreich.

Wikipedia
21. Karl V. als erster
Als erster König regierte Kastilien, León und Aragon auf einmal, Karl V. war der erste König Spaniens. Sagen wir einfach, einige Leute sind immer noch nicht glücklich darüber - ich sehe dich Catalunya an.

20. Entstehung eines Imperiums
Karl V. erlangte die Kontrolle über Mittel- und Südamerika und kolonisierte einen Großteil des Kontinents, wodurch er im 16. Jahrhundert, als sich seine Herrschaft von Osteuropa bis nach Amerika erstreckte, für die Errichtung des riesigen Reiches verantwortlich war

19. Kolonisation der Welt
Karl V. war der König, der beschloss, Ferdinand Magellans Reise um die Welt zu unterstützen, und gab dem Navigator fünf Schiffe auf seiner Reise, um als erster die Erde zu umsegeln. Dies geschah natürlich nicht nur für Navigationszwecke, da die Reise den Grundstein für die europäische Kolonisierung des Südpazifiks und die spanische Kontrolle auf den Philippinen legte.

18. Religiöse Einheit
Spaniens finanzielle Probleme gehören nicht nur zu den modernen Zeiten. Sie können Jahrhunderte zurückverfolgt werden, und die Inquisition hatte einen großen Einfluss auf die Kassen des Landes. Die Inquisition war eine Methode, Überzeugungen und Verhaltensweisen zu überwachen, und die Spanier vertrieben eine große Anzahl von Juden und Muslimen aus ihrem Land. Und mit dem Motto fuhr ich nicht wie eine freundliche Autofahrt.

17. Schlechter Blut
Während Erzherzog Franz Ferdinand Thronfolger war, wurde seine Beziehung zum regierenden Kaiser Franz Joseph über die Jahre angespannt, und nachdem Ferdinand eine Frau ohne königliches Blut geheiratet hatte, legte der Kaiser die Bedingungen fest, die sie allen Kindern zutrauten Vielleicht hätten Thronerben nicht sein können. Franz Joseph war nach der Ermordung Gavrilos Princip nicht einmal bei der Beerdigung der Frau Ferdinands oder Ferdinands erschienen.

Franz Joseph und Franz Ferdinand - eine angespannte Beziehung
16. Spanische Kunst
Die Habsburger Reichsjahre in Spanien führten zum spanischen Goldenen Zeitalter, in dem die Kultur aufblühte und Werke von vielen der Begründer der modernen Kunst, von Miguel de Cervantes bis El Greco, zu sehen waren.

15. Apfelschuss
Der legendäre Wilhelm Tell trat als eine Figur hervor, die den Kampf zwischen Bauern und ihren Feudalherren darstellte. Seine Oberherren? Die Habsburger.

14. Meet the Fuggers
Nachdem die Medici gefallen waren, übernahmen die Fugger - ja, das ist ihr richtiger Name - die Kontrolle als Europas größte Bankiersfamilie. Sie übernahmen viele der Vermögenswerte der Medici, behielten ein Monopol über Europas Kupfer und waren eng mit den Habsburgern als ihrer wichtigsten finanziellen Unterstützung verbunden.

13. Free Falling
Wenn Sie einen guten Geschichtslehrer in der Highschool hatten, war einer der besten Momente, über den Prager Fenstersturz zu lernen, als eine Gruppe von Protestanten katholische Regenten aus einem Fenster in einem böhmischen Widerstand gegen die habsburgischen Behörden warf . Die Opfer des Überwurfs würden jedoch überleben und als wahre Katholiken die Geschichte umdrehen, um zu sagen, dass sie von Engeln gerettet wurden.

12. Kaiser trägt neue Roben
Um Napoleon Bonaparte daran zu hindern, seinen Thron zu erobern, dankte Franz II. Ab und beendete das Heilige Römische Reich, das über 1000 Jahre gedauert hatte. Das hinderte Napoleon nicht daran, sich als römisch-deutscher Kaiser zu behaupten, aber Francis hatte einen alten Schalter gezogen und den Titel Kaiser von Österreich für sich selbst geschaffen.

Treffen zwischen Napoleon I. und Franz II. Von Österreich , 1805
11. Nicht meine Tante
Die Tante von Franz II. War Marie Antoinette. Nach ihrer Guillotine war Franz von Frankreich für den Rest seiner Regierungszeit verständlicherweise vorsichtig.

10. Selbstbeherrschung
Wegen ständiger Kriegsführung im 19. Jahrhundert bremsten die Habsburger ihre Wirtschaft und hielten sich im Wesentlichen einige Grade zurück, während ihre europäischen Nachbarn mit beispiellosen Raten zu wachsen begannen.

9. Keeping Mouths Full
Die Habsburger konnten sich im 19. Jahrhundert über Wasser halten, indem sie die größte Flussreederei der Welt, die Danube Steamboat Shipping Company, oder, wenn Sie es lieber in der effizienten deutschen Verwendung von zusammengesetzten Wörtern vorzogen, bauten , Donaudampfschiffahrtsgesellschaft.

8. Folgt der Kunst
Die Geschichte der modernen europäischen Kunst zeigt sich an den Kunstpatenschaften der Habsburger und an ihren Porträts, die oft Künstler beschäftigten und ihnen eine Plattform gaben, die die Phantasie der Kunstwelt vorantrieben: von Tizian bis Giuseppe Arcimboldo zu Gustav Klimt.

Wikipedia
Tizian: Die Aldobrandini-Madonna, um 1530
7. Blitz!
Leider für die Habsburger litten sie unter dem ersten Blitzkrieg, den die Deutschen - damals Preußen genannt - während des Sieben-Wochen-Krieges von 1866 verübten.

Wikipedia
6. Naivität
Nicht jeder Habsburger war die hellste Birne, und Ferdinand Maximilian ist ein Paradebeispiel dafür. Im Jahr 1864 manipulierte Napoleon Maximilian zu glauben, dass Mexiko ihn zu ihrem neuen Führer gewählt hatte, und er begann eine Reise nach Mexiko, um die Zügel eines Landes, das am Rande des Bürgerkriegs war, zu übernehmen. In Wirklichkeit war das alles ein Weg für die Franzosen, den mexikanischen Präsidenten Juarez hinauszuschieben, und nachdem Juarez sich gewehrt und die Franzosen vertrieben hatte, wurde Maximilian hingerichtet.

Wikimedia
Hinrichtung von Ferdinand Maximilian
5. Viele Todesfälle
Franz Ferdinand und Maximilian waren nicht die einzigen frühen Todesfälle, die die Habsburger in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebten. Franz Joseph selbst entging nur knapp einem Attentat, während seine Frau von einem italienischen Anarchisten ermordet wurde. Das ist noch nicht alles: Franz Josephs Sohn hat mit seinem Liebhaber einen Mord-Selbstmord-Pakt geschlossen und zwei weitere Familienmitglieder haben sich das Leben genommen. FAZ

Viele der Tragödien, die die Habsburger im späten 19. Jahrhundert erlitten haben, können einfach als Niedergang einer kaiserlichen Familie betrachtet werden … oder einige beschuldigen die Tatsache, dass die Familie 1848 von einem Feind verflucht wurde.

Weil die Habsburger-Marke eine so große Region von Ländern kontrollierte, die ein breites Spektrum verschiedener ethnischer Gruppen repräsentierten, integrierte sie ethnische und religiöse Minderheiten in ihre Verwaltung.
Undevicesimus

Die habsburgische Linie war stark ingrediert, was zu vielen schweren Missbildungen führte. Eine berühmte Deformität ist der Habsburger Kiefer, der in vielen Porträts der königlichen Familie zu sehen ist und sich durch einen riesigen Unterbiss auszeichnete. Charles V. war sich seiner Kiefer so sehr bewusst, dass er sich weigerte, in der Öffentlichkeit zu essen. Aber zumindest konnten die Männer Bärte wachsen lassen …
1. Mayerling
