2023 Autor: Darleen Leonard | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-26 18:27
"Die Menschheit hat die Atombombe erfunden, aber keine Maus würde jemals eine Mausefalle konstruieren" - Albert Einstein
Im Jahr 1942 brachte die US-Regierung die meisten zusammen eine brillante Gruppe von Physikern, die jemals zusammenkamen. Ihre Mission: Die tödlichste Waffe zu bauen, die die Welt je gesehen hat und dem Zweiten Weltkrieg ein Ende zu bereiten. Indem sie dies taten, öffneten sie die Büchse der Pandora mit Atomkraft. Hier sind 42 explosive Fakten über das Manhattan-Projekt.
42. Mit freundlichen Grüßen Albert Einstein
Präsident Franklin Delano Roosevelt erhielt 1938 einen Brief von Albert Einstein, dem berühmtesten Wissenschaftler der Welt. Der Brief alarmierte Roosevelt, dass die Deutschen an einer Atombombe arbeiten könnten und drängte ihn, ein Atomprogramm für die Vereinigten Staaten in Betracht zu ziehen. In Wirklichkeit wurde der Brief von dem Physiker Dr. Leó Szilárd verfasst, der Einstein bat, den Brief zu unterschreiben, um ihm den Namen zu geben.

41. Entschuldigung, Al
Einstein war der berühmteste, angesehenste Physiker seiner Zeit und einer, der sich offen über die Gefahren des Nationalsozialismus geäußert hatte, aber obwohl er seinen Namen auf dem Brief an Roosevelt unterschrieb, war Einstein nicht daran beteiligt Atombombe. Als bekennender Pazifist wurde Einstein von der US-Regierung eine Sicherheitsüberprüfung verweigert, und Wissenschaftlern, die an dem Projekt arbeiteten, wurde nicht einmal erlaubt, sich mit dem Genie zu beraten.

Akyna matata
40. Eine Einladung aus England
1939 erhielt die britische Regierung das Frisch-Peierls-Memorandum, in dem sie auf Forschungen aufmerksam gemacht wurde, die eine Atombombe ermöglichen, die klein genug ist, um in einem Flugzeug transportiert zu werden. Die Briten begannen sofort mit der Durchführung eines Atomwaffenprogramms und boten bald an, ihre Forschungen mit den Amerikanern zu teilen. Die Amerikaner waren schockiert darüber, wie viel fortschrittlicher die britische Atomforschung für sich selbst war: Die Amerikaner lagen weit zurück in einem Rennen, von dem sie noch nicht einmal wussten, dass sie rannten.

39. Der Ursprung des Manhattan-Projekts
Das Beratungsprojekt über Uran begann schließlich Ende 1939, als die US-Regierung damit begann, Forschungen über nukleare Kettenreaktionen und Urananreicherung zu finanzieren. Unter den Wissenschaftlern, die diese frühe Finanzierung erhielten, waren Dr. Leó Szilárd und Dr. Enrico Fermi, zwei Wissenschaftler an der Columbia Universität, die sich mit der Isotopentrennung beschäftigen. Diese Finanzierung bildete die Grundlage dessen, was 1942 zum Manhattan-Projekt wurde.

38. Wo ist Everybody?
Obwohl Fermi immer noch am Manhattan-Projekt beteiligt war, ist er heute am bekanntesten für "das Fermi-Paradoxon", das fragt: "Wenn intelligentes Leben im Weltraum existiert, warum hat es uns nicht kontaktiert?" vorgeschlagene Lösung? Menschen sind einfach zu destruktiv.

37. The World Set Free
Der britische Schriftsteller H. G. Wells stellte sich Zeitmaschinen und Unsichtbarkeitseren vor, doch 1914 stellte er sich seine größte Schöpfung vor: eine Atombombe. In The World Set Free schreibt Wells von einer Welt, in der sich die alten Monarchien in kriegsführende Nationalstaaten auflösen, bewaffnet mit Waffen von … naja, nicht ganz gewaltiger Macht, aber sicherlich zerstörerischer als alles, was es damals gab. Unter Fans des Buches? Leó Szilárd, der es gerade gelesen hatte, bevor er sein Patent auf nukleare Kettenreaktionen einreichte.

36. General Groves
In erster Linie eine militärische Operation, wurde das Manhattan-Projekt unter die Verwaltung des Army Corps of Engineers gestellt. Der Mann, der ursprünglich für die Überwachung des Manhattan-Projekts ausgewählt worden war, General James Marshall, wurde für diese Aufgabe als nicht geeignet erachtet. Sein Nachfolger war General Leslie Groves. Der prototypische Army Engineer, Groves, überwachte auch den Bau des Pentagon.

35. Dr. Manhattan
Nach vielen Diskussionen wurde J. Robert Oppenheimer zum wissenschaftlichen Leiter des Projekts gewählt. Besessen von seiner Arbeit, hörte Oppenheimer weder Radio noch las er Zeitungen und behauptete, er sei sich politisch völlig unwissend. Er unterzeichnete jedoch eine der kommunistischen Partei angeschlossene wöchentliche Zeitschrift namens People's World. Um sicherzugehen, öffnete das FBI eine Datei über ihn.

34. Meister der Zerstörung
Oppenheimer hatte in Deutschland bei Max Born studiert, der auch andere zukünftige Nobelpreisträger Enrico Fermi, Wolfgang Pauli und Werner Heisenberg unterwies. Oppenheimers exzentrisches, unberechenbares Verhalten machte ihn unbeliebt unter seinen Klassenkameraden, die Born mit einer Petition vortrugen, ihn aus der Klasse entfernen zu lassen. Oppenheimer war seinem Ruf gegenüber gleichgültig und sagte seinem Bruder: "Ich brauche Physik mehr als Freunde." Ein Professor feierte Oppenheimers Abschluss mit den Worten "Ich bin froh, dass es vorbei ist."

'Oppenheimer' Spielen Sie Tom Morton-Smith
33. Nope-enheimer
Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele Leute sich gegen die Einstellung von Oppenheimer als wissenschaftlicher Leiter des Manhattan-Projekts ausgesprochen haben. Oppenheimer war ein angeblicher Linker und mit einer Geschichte, in der er außereheliche Affären trieb, schien er ein Hauptkandidat für Erpressung zu sein. Schlechter, argumentierten sie, hatte Oppenheimer nie den Nobelpreis gewonnen, im Gegensatz zu Niels Bohr, James Franck oder Enrico Fermi, die alle an dem Projekt arbeiteten.

32. The Frenemy
Unter Oppenheimers Kritikern war sein manchmal befreundeter Edward Teller. Die beiden hatten seit den frühesten Tagen des Manhattan-Projekts zusammengearbeitet, wobei Oppenheimer Tellers Idee einer Wasserstoffbombe ablehnte (und lächerlich machte). Später würde Teller während einer Sicherheitsverhandlung gegen Oppenheimer aussagen, was Oppenheimer seine Sicherheitsüberprüfung kostete. Nach seiner Aussage wurde Teller in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zutiefst unpopulär.

31. Nach Amerika kommen
Das Manhattan-Projekt erlebte kurz vor Kriegsbeginn die Vorteile der Massenemigration von Wissenschaftlern aus Deutschland und Osteuropa. Unter den Wissenschaftlern, die an dem Manhattan-Projekt arbeiteten, flohen mehr als ein Dutzend von Europa während des Aufstiegs von Hitler und Mussolini, einschließlich Edward Teller, James Planck und Niels Bohr.

30. Das Geheimnis von Secretary
Während im Manhattan-Projekt einige Wissenschaftlerinnen beteiligt waren - vor allem Leona Woods und Maria Goeppert-Mayer -, war das Manhattan-Projekt eine ziemlich männliche Angelegenheit. Dennoch hatten einige Frauen innerhalb des Projekts außergewöhnliche Verantwortung und Macht. Hunderte von Frauen waren als Sekretäre angestellt und mussten massive Berechnungen von Hand durchführen. Einige dieser Sekretäre waren mit extrem sensiblen Informationen vertraut und waren in einigen Fällen besser über das Projekt informiert als einige der Wissenschaftler.

29. Ein Budget von Shoestring
Die Gesamtkosten des Manhattan-Projekts beliefen sich auf 2,2 Milliarden US-Dollar. Das ist praktisch ein Hungerlohn: 2,2 Milliarden US-Dollar sind ungefähr so viel wert, wie die US-Regierung jede Woche während des Krieges ausgegeben hat.

28. Manhattan
Das Projekt konzentrierte sich aus verschiedenen Gründen auf Manhattan. Es war die Heimat der Columbia University (wo ein großer Teil der theoretischen Forschung stattfand) und der North Atlantic Division der Army Corps of Engineers, und auch wo Stone & Webster, der Top-Contractor für das Projekt, ihren Hauptsitz behielt.

27. Ein bisschen wie ein Mundvoll
Ursprünglich erhielt das Projekt den Titel "Die Entwicklung von Ersatzmaterialien", aber die Beamten waren der Meinung, dies sei vielleicht zu beschreibend für die eigentliche Arbeit des Projekts und würde die Aufmerksamkeit von Spionen auf sich ziehen. "The Manhattan Project" erwies sich als vage und leichter zu sagen.

26. Los Alamos
Los Alamos, New Mexico, wurde als Hauptforschungs- und Teststandort für das Manhattan-Projekt ausgewählt. Es war weit entfernt von der Zivilisation und bot Raum genug, um Bomben fallen zu lassen, ganz zu schweigen vom Schutz vor neugierigen Blicken. Die Stätte war 10.000 Hektar groß und beherbergte einst die Reformschule eines Jungen.

25. Lebensbedingungen
Auch das Leben in Los Alamos unterschied sich kaum vom Leben in einer Reformschule. Wissenschaftler lebten in Schlafsälen auf der Baustelle, mit dem Nötigsten für Komfort, in völliger Isolation von der Außenwelt.

24. Geheime Sites
Während Los Alamos sicherlich die wichtigste Teststelle für das Manhattan-Projekt war, wurden mehrere andere Sites verwendet, einschließlich Oak Ridge, TN, und Hartford, WA. US-Wissenschaftler hatten sogar Zugang zu Laboratorien in Kanada und Großbritannien. Ingenieure für das Manhattan-Projekt ergriffen fast 60.000 Morgen amerikanisches Land durch bedeutende Domäne, einschließlich private Häuser und Ackerland.

23. No Idea
Die Dinge waren so geheim um die Teststellen herum, dass Arbeiter oft nicht einmal wussten, was sie taten. In einigen Fällen haben sie das erst Jahre später herausgefunden. Zum Beispiel beschäftigte die US-Regierung 100.000 Menschen beim Bau des Oak-Ridge-Labors und der anschließenden Anreicherung von Uran; weil jede Facette der Arbeit so kompartimentiert war, war keiner der Arbeiter weiser.

22. Safety First
Natürlich wurden Anstrengungen unternommen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Die Arbeiter mussten sogar ihre Nasen abtupfen, um sicherzustellen, dass sie das tödliche Plutonium nicht eingeatmet hatten.

21. Der Dämonenkern
Nach den Todesfällen begannen die Arbeiter in Los Alamos, die Plutoniummasse als "den Dämonenkern" zu bezeichnen. Teamleiter verbaten die manuelle Manipulation des Kerns, und 1946 wurde der Kern verwendet, um die getestete Bombe herzustellen Bikini Atoll.

20. Operation Alsos
Oberst Boris Pash, Sicherheitsoffizier für das Manhattan-Projekt, führte 1943 eine Mission durch Italien, Frankreich und Deutschland, um Details des deutschen Atomprogramms aufzudecken. Während sich das deutsche Programm vor allem im Vergleich zu den amerikanischen Bemühungen als klein erwies, führte die Mission zur Verhaftung deutscher Wissenschaftler, darunter Werner Heisenberg und Max von Laue.

19. I Spy
Deutsche waren nicht die einzige Sorge der US-Regierung. Obwohl sie während des Krieges Verbündete waren, waren die USA zutiefst misstrauisch gegenüber den Sowjets und wollten nicht, dass die Sowjets Zugang zu Nukleartechnologie erhielten. Trotz der hohen Sicherheit gelang es den sowjetischen Spionen, sich über das Manhattan-Projekt zu informieren. Einige der besten Wissenschaftler des Projekts, darunter George Koval und Klaus Fuchs, erwiesen sich sogar lange nach Ende des Krieges als Spitzel für die Sowjets.

18. Clandestine Clan
Maschinist David Greenglass arbeitete sowohl in Oak Ridge als auch in Los Alamos, und später wurde bekannt, dass er Geheimnisse an einen sowjetischen Kontakt Alexander Feklisow weitergab. Greenglass war Ethel Rosenbergs Bruder, und er bezeugte gegen sie und ihren Mann Julius, was zu ihrer Verurteilung und Hinrichtung führte, weil sie Spionage begangen hatte.

17. Der Trinity-Test
Der Trinity-Test, inspiriert von den Gedichten John Donnes, den Oppenheimer damals las, führte am 16. Juli 1945 zur weltweit ersten Atomexplosion. Die 17-Kilotonnen-Explosion erzeugte eine Atompilze 40.000 Fuß hoch.

Wikia
16. Fat Man und Little Boy
Im Sommer 1945 hatten die Wissenschaftler des Manhattan-Projekts die Arbeit erfolgreich beendet. Sie entschieden sich für zwei unterschiedliche Designs. Eine Plutonium-Bombe, Codename Fat Man, wog fünf Tonnen und hatte die Kraft von 21.000 Tonnen TNT. Eine Uran-Bombe namens "Little Boy" wog eine halbe Tonne weniger, war aber nur ein Zehntel so effizient.

15. Thin Man
Eine frühe Version von Little Boy wurde als unbrauchbar angesehen. Anstelle von Uran stützte sich Thin Man auf Plutonium, aber die Spaltungsrate von Plutonium erwies sich als zu hoch für eine kleinere bombenartige Bombe.

14. Prompt and Utter Destruction
1945 war der Krieg in Europa zum Stillstand gekommen. Die Alliierten überwältigten langsam die Achse und zwangen Deutschland zur Kapitulation. Der Krieg in Japan zeigte jedoch kein Ende in Sicht. Auf der Potsdamer Konferenz 1945 forderten die USA die sofortige Kapitulation Japans und kündigten an, sie hätten "eine mächtige neue Waffe", die "sofortige und völlige Zerstörung" bringen würde, wenn sie weiterkämpfen würden.

13. Stimmen Sie zu, nicht einverstanden zu sein
Militärbeamte waren begierig darauf, den Krieg zu beenden und damit zu beginnen, eine große Stadt zu schlagen. Die Wissenschaftler des Manhattan Project argumentierten, dass die Verwendung der Bombe in einem offenen Gebiet eine ausreichende Demonstration der Stärke sein sollte. Da das Militär - mit der überraschenden Unterstützung von Oppenheimer - kein Risiko eingehen wollte, überstimmte es die Wissenschaftler und machte sich daran, Verluste zu maximieren.

12. Das Quebec-Abkommen
Die USA unterzeichneten ein Abkommen, das vor der Verwendung von Atomwaffen die Zustimmung der britischen Regierung forderte. Das Quebecer Abkommen wurde 1943 in Quebec City, Kanada, unterzeichnet. Im Juli 1945 - gerade als die Atombombe von der Theorie zur Realität überging - verhandelten die Amerikaner das Abkommen neu und stellten sicher, dass sie nicht die Erlaubnis erhielten, Atomwaffen zu benutzen musste die Briten lediglich vorher informieren.

11. Das Interims-Komitee
Frei von britischer Intervention begannen die Amerikaner Strategien zu entwickeln. Eine geheime Gruppe, das Interimskomitee, kam in New York zusammen, um Ziele für den Atomstreik auszuwählen. Ihr ideales Ziel war eine große Stadt ohne bekannte amerikanische Kriegsgefangene. Nagasaki und Hiroshima gehörten zu den fünf Städten, die auf ihre engere Auswahlliste gesetzt wurden.

10. Flying Superfortresses
Nachdem die Bomben entworfen und die Ziele bestimmt waren, benötigte das Militär Flugzeuge, die die Mission ausführen konnten. Unter dem Projekt Silverplate arbeitete die Regierung mit Boeing und der Glenn L. Martin Company (später Lockheed Martin) zusammen, um die B-29 Superfortress zu entwerfen und zu bauen. Die Erstellung der B-29 kostet mehr als das Manhattan-Projekt selbst.

9. Der Fall
Am 6. August 1945 ließ Colonel Paul Tibbets, der den Enola Gay flog, Little Boy auf Hiroshima fallen. Drei Tage später, als die Japaner sich immer noch weigerten, sich zu ergeben, ließen Major Charles Sweeney und die Besatzung seines Flugzeugs Bockscar die zweite Atombombe Fat Man auf Nagasaki fallen. Am 14. August verkündete der Kaiser von Japan ihre Kapitulation.

8. Danke, ich denke
Die Enola Gay wurde nach Paul Tibbets Mutter benannt.

7. No Biggie
Die atomare Explosion in Nagasaki wurde mit 16 Kilotonnen aufgezeichnet, weniger als die Explosion in Trinity.

6. Die Todesstrafe
Bis heute haben die Explosionen in Hiroshima und Nagasaki 226.000 Menschen getötet, die meisten von ihnen Zivilisten. Zu den unmittelbaren Opfern zählten auch 20 britische, amerikanische und niederländische Kriegsgefangene. Heute leben in Japan etwa 164.000 Überlebende der Explosion, genannt Hibakusha. 1% von ihnen leiden immer noch an einer durch Strahlung bedingten Krankheit.

5. Kernreaktionen
Die öffentliche Reaktion auf die Bombe war gemischt. Während die Amerikaner froh waren, dass der Krieg vorbei war, lasteten die Zerstörungen durch die Bomben in Nagasaki und Hiroshima schwer auf ihrem Gewissen und lösten ein Zeitalter der Angst vor den Gefahren von Atomwaffen aus. Bis zu seinem Tod kämpfte Oppenheimer mit den politischen Auswirkungen seiner Arbeit. Das Erbe des Manhattan-Projekts war jedoch nicht gänzlich negativ: Die Forschung trug zur Schaffung von Kernenergie, MRI-Geräten und Strahlentherapie bei.

4. Laufende Arbeit
Der Atomschlag auf Hiroshima und Nagasaki beendete den Zweiten Weltkrieg effektiv. Und während das Manhattan-Projekt offiziell geschlossen wurde, wird die streng geheime Nuklearforschung in den sieben National Laboratories fortgesetzt, einer Gruppe, zu der auch die Forschungseinrichtung Los Alamos gehört.

3. Kann gesunden Menschenverstand nicht lehren
Eine fünfzehn Pfund schwere Plutoniummasse ist kein Spielzeug. Niemand sollte das besser wissen als Physiker. Aber eine entspannte Haltung gegenüber der Sicherheit um diese Materialien führte zum Tod von zwei Wissenschaftlern in Los Alamos. Der erste, Henry Daghlian, ließ einen Wolframkarbid-Stein auf den Kern fallen und löste eine Reaktion aus, die ihn ins Koma brachte und ihn schließlich tötete. Der zweite, Louis Slotin, führte ein Experiment mit dem Kern und einem Stück Beryllium durch. Er versuchte, die beiden Materialien mit einem Schraubenzieher zu trennen, den er herumliegen hatte, aber natürlich rutschte der Schraubenzieher. Eine massive Freisetzung von Strahlung führte neun Tage später zu Slotins Tod.

2. Seufzer der Erleichterung
Die Bürger von Kokura, Japan, wussten nicht, wie viel Glück sie hatten. Kokura war das ursprüngliche Ziel von "Fat Man". Wolkiges Wetter machte das Fliegen über Kokura schwierig, und die Bomber entschieden sich stattdessen für Nagasaki.

1. Zerstörer der Welten
Als Oppenheimer Zeuge der Macht des Trinity-Bomben-Tests wurde, verkündete er berühmt: "Ich bin der Tod, der Zerstörer der Welten." Diese Worte stammen aus der Bhagavad Gita, wurden aber sicherlich von Oppenheimer zitiert bis er 1965 in der Dokumentation erschien Die Entscheidung, die Bombe fallen zu lassen.

Beliebtes Thema
42 Far-Out Fakten über das Leben im Universum

David Bowie - ein Künstler, der ein oder zwei Dinge über Außerirdische wusste - fragte bekanntlich: "Gibt es Leben auf dem Mars?" Wissenschaftler haben sich schon lange gefragt das gleiche. Und wenn nicht auf dem Mars, wo? Mit immer ausgeklügelteren Techniken beginnen diese Wissenschaftler nun, das Geheimnis außerirdischen Lebens zu lösen und wie dieses Leben aussehen könnte.
43 Bizarre Fakten über das Leben in Ostdeutschland

"Es ist keine sehr schöne Lösung, aber eine Mauer ist viel besser als ein Krieg. Das ist das Ende der Berliner Krise. Die andere Seite geriet in Panik - nicht wir. Wir werden jetzt nichts tun, weil es außer Krieg keine Alternative gibt. "- US-Präsident John F.
24 Mad Fakten über das Russische Reich

"[Russland] ist ein Rätsel in einem Geheimnis in einem Rätsel gehüllt." -Winston Churchill Das Russische Reich war der drittgrößte in der Geschichte, hatte ein weitreichender Einfluss auf die Welt und wurde nur von einer Handvoll Familien beherrscht.
42 Interconnected Fakten über das Internet

Die Ursprünge des Internets gehen zurück bis in die 1960er Jahre und sein ursprünglicher Zweck war es, Kommunikation über Computernetzwerke aufzubauen. Seither hat es sich zu einem eigenen Universum mit Orten, Prominenten und sogar Göttern entwickelt.
43 Explosive Fakten über Silvester

"Silvester ist eine harmlose jährliche Institution, von keinem besonderen Nutzen für irgendjemanden, außer als Sündenbock für vermummte Betrunkene und freundliche Anrufe und humbug Vorsätze." Mark Twain Seit Jahrtausenden feiern Zivilisationen auf der ganzen Welt das neue Jahr.