2023 Autor: Darleen Leonard | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-26 18:27
Die Byzantiner sind mehr als nur das "andere" römische Reich im Osten, sie gehören zu den bedeutendsten imperialen Experimenten der Welt und zu den am wenigsten verstandenen Imperien der Geschichte. Lasst uns ein bisschen mehr über dieses produktive und erfolgreiche Imperium herausfinden - hier sind 43 imperiale Fakten über das Byzantinische Reich.
43. Wie viele Leute können Sie passen?
Auf dem Höhepunkt der Byzantiner unter Justinian I Herrschaft, es wird geschätzt, dass es 26 Millionen Menschen im ganzen Reich verteilt und über eine Million Menschen in der Stadt von Konstantinopel. Diese Gesamtmenge wird auf etwas über 12% der gesamten Weltbevölkerung geschätzt.

42. Monotheismus und Empire
Die Byzantiner beeinflussten die Welt in vielerlei Hinsicht, aber vor allem verbanden sie die universelle monotheistische Religion mit dem Empire. Durch die Schaffung einer engen Verbindung von Kirche und Reich während des Kampfes gegen die islamische Politik konnten sie eine religiöse Gemeinschaft schmieden, die die Welt noch nie zuvor gesehen hatte. Es gab ungefähr 72 Sprachen, die überall in ihrem Reich gesprochen wurden, und dies wurde als ein Weg für Christen benutzt, um ihre Botschaft zu verbreiten, da sie Missionen in jeder Sprache schaffen würden.

41. Genesis
Das Byzantinische Reich wurde 330 von Kaiser Konstantin dem Großen gegründet, als er das Römische Reich an die Stelle der antiken griechischen Stadt Byzanz verlegte und es als Neues Rom erklärte. Der Name änderte sich später zu Konstantinopel, in seinem Namen, und dann wieder nach Istanbul, als die Osmanen 1453 das byzantinische Reich stürzten.

40. Was ist in einem Namen?
Der Name Byzanz stammt ursprünglich von Byzas, einem griechischen Bürger. Die Geschichte besagt, dass er, bevor er Griechenland verließ, ein Orakel konsultierte, wo er seine neue Kolonie gründen könne, worauf das Orakel erwiderte: "Gegenüber den Blinden." Nicht genau wissend, was das bedeutete, stolperte er bald über eine Stadt am Bosporus und interpretierte die Wörter so, dass die Griechen blind waren, weil sie diesen übergeordneten Ort nicht nutzten.

39. Wir sind Römer
Die heutigen Byzantiner bezeichneten sich selbst als Römer, da sie ihr Reich als eine Erweiterung des Römischen Reiches sahen. Byzanz ist ein Begriff, der im 19. Jahrhundert entstand.

38. Lage, Lage, Lage
Byzanz war ein strategischer Ort am Bosporus, der das Mittelmeer mit dem Schwarzen Meer über die Ägäis und das Marmarameer verbindet. Es ist immer noch ein strategischer Ort, und es ist immer noch eine der bedeutendsten Meerengen für den Ölhandel in der Welt.

37. Home To Christianity
Die Entstehung des Christentums und seine Akzeptanz als erträgliche Religion war eines der Hauptmerkmale des Byzantinischen Reiches. Das Christentum verbreitete sich schnell im ganzen Reich und wurde schnell zur Hauptreligion der Region.

Die Sophienkirche
36. Trennung von Kirche und Kirche
Zwei getrennte Kulturen und Kirchen bildeten sich im ganzen Reich, und 1054 trat das Große Schisma auf. Zwei Fraktionen des Christentums entstanden und trennten sich voneinander und bildeten die griechisch-orthodoxe Kirche und die römisch-katholische Kirche.

35. Bye Bye, Heiden
Während das Christentum sich ausbreitete und von mehreren Kaisern gefördert wurde, nahm insbesondere ein Kaiser es auf sich, dafür zu sorgen, dass das Christentum das Heidentum übertraf. Theodosius I. verfolgte Heiden hart und verbot sogar die Olympischen Spiele der Antike. Außerdem schloss Justinian I. später die berühmten philosophischen Schulen von Athen, die Schulen, in denen Plato und Aristoteles schon Jahrhunderte zuvor lehrten.

34. Griechen bei Tongue
Als das Byzantinische Reich begann, war Latein die Amtssprache der Gerichte, obwohl Griechisch die Hauptsprache war. Ein Sprachgefälle zwischen dem westlichen und dem östlichen Reich würde dann entstehen, wenn das byzantinische Griechisch zur Amtssprache der Byzantiner wurde, was zu einem Missverständnis zwischen den beiden Regionen führte.

33. Tale of Two Empires
Die Gründung des Byzantinischen Reiches spaltete das Römische Reich in das westliche und östliche Reich. Das Weströmische Reich sollte im Jahre 476 fallen, aber die Byzantiner würden bis zu ihrem Fall 1453 an die Osmanen herrschen.

32. Ost gegen West
Theodosius I. würde der letzte Kaiser sein, der sowohl das östliche als auch das weströmische Reich beherrschte, bevor er seine beiden Söhne nach seinem Tod je zur Hälfte gab.

31. Körperliche Perfektion
Die Byzantiner glaubten, dass der Kaiser die absolute Macht hatte und dass er Gott auf Erden repräsentierte. Der Kaiser musste sich körperlich vervollkommnen oder nicht regieren.

Konstantin XI
30. Schlitz-Nose
Justinian II. War ein Despoten-Kaiser, der Steuern auf seine Bürger wanderte und einst befahl, den Papst zu verhaften. Als er schließlich gestürzt wurde, wurde seine Nase abgeschnitten, um zu verhindern, dass er wieder Macht im Königreich erlangte - denk daran, die Kaiser sollten körperlich perfekt sein. Justinian ersetzte dann seine Nase durch eine goldene Replik, die ihm den Spitznamen Rhinotmetos (die Schlitznase) einbrachte.

29. Blutrausch
Justinian II. War auf Rache aus, und nach Jahren im Exil hob er schließlich im Jahr 705 eine Armee von Slawen und Bulgaren auf und eroberte den Thron zurück, womit er die Tradition brach, nur einen physisch intakten Herrscher zuzulassen. Justinians Comeback dauerte jedoch nicht lange: Er wurde noch despotischer und wurde bald 711 abgesetzt.

28. Frau an der Spitze
Irene von Athen wurde Kaiserin (nicht nur Gemahlin) des Byzantinischen Reiches. Nachdem sie als Regent gedient hatte, sicherte sie sich ihren Sitz auf dem Thron, indem sie ihren Sohn blendete (und infolgedessen tötete). Irene ging sogar manchmal in offiziellen Dokumenten durch Kaiser statt Kaiserin.

27. No Idols
Kaiser Leo III. Schuf einen Präzedenzfall, der das Christentum in den folgenden Jahrhunderten prägen sollte: Er verbot den Gebrauch von Ikonen (unser alter Freund, Kaiser Irene, hob später das Verbot auf).

26. Keine Gabeln gegeben
Die Byzantiner waren verantwortlich für die Verschmelzung der Aromen des Ostens und des Westens. Sie waren die ersten, die Safran zum Kochen verwendeten. und waren die ersten, die Lammfleisch mit Rosmarin aromatisierten. Aber vielleicht ist ihr größtes Vermächtnis die Tafelgabel, die sie über Italien nach Europa brachten.

25. Orange You Fad
Die Byzantiner waren auch für die Einführung vieler Lebensmittel verantwortlich, wie Zitronen, Orangen und Auberginen, die zu den Hauptnahrungsmitteln der mediterranen Küche gehörten.

24. Danke, Byzantiner
Aromatisierte Weine mit Geschmack waren im gesamten byzantinischen Reich sehr beliebt und konsumiert. Aromatisierte Erfrischungsgetränke waren ebenfalls beliebt und wurden während der Fastentage getrunken. Diese aromatisierten Getränke waren die frühen Vorfahren zu Absinth, Wermut und Ouzo.

23. Sacred Bread
Bäcker wurden von den Byzantinern auf ein Podest gestellt. Um eine mögliche Unterbrechung des Backens von Brot zu verhindern, mussten Bäcker nie zum öffentlichen Dienst beitragen. Kein schlechter Gig.

22. Alter Heiliger Nick
St. Nikolaus (und was wir heute als Weihnachtsmann bezeichnen) kann bis zu den Byzantinern zurückverfolgt werden: St. Nicholas nannte das Reich zu Hause und wurde in der antiken Stadt Myra in der Nähe des heutigen Demre in der Türkei geboren.

21. Goldenes Imperium
Während des Höhepunkts ihrer Herrschaft hatte das byzantinische Reich eine der mächtigsten Wirtschaften in ganz Europa, dank ihrer organisierten Infrastruktur, die ihre kritische Lage ausnutzte, um eine starke und lukrative Wirtschaft aufzubauen.

20. Byzantinisches Gesetz
In den 38 Jahren der Herrschaft Justinians I. blühte Konstantinopel zu einer der reichsten Städte der Welt auf. Justinian I. war auch verantwortlich für die Kodifizierung des römischen Rechts, das für die kommenden Jahrhunderte durchgesetzt werden sollte und das moderne Staatsverständnis prägte. Er baute auch eine der unglaublichsten Kirchen der Welt, die Hagia Sophia.

19. Eine sterbende Sprache
Justinian Ich war möglicherweise auch der letzte Kaiser, der ein lateinischer Muttersprachler war.

18. Einäugiger Jack
Der zweitlängste regierende Monarch des Byzantinischen Reiches war Basil II, der 49 Jahre regierte. Die berüchtigtste Geschichte über Basil war, dass er nach seiner Zerstörung der bulgarischen Streitkräfte in der Schlacht von Kleidion 15.000 Gefangene nahm. Von diesen Gefangenen erblindete er 99 von 100 Männern und ließ in jedem Konvoi einen einäugigen Mann zurück, um den Rest zu ihrem Herrscher zurückzubringen.

17. Set The World On Fire
Die Byzantiner entfesselten mit ihrem Einsatz und ihrer Anwendung des "griechischen Feuers" eine ernsthafte Macht in der Welt des Krieges. Diese Brandwaffe wurde in Seeschlachten eingesetzt, indem eine Mischung brennbarer Bestandteile aus Rohren abgefeuert wurde aus dem Bug des Schiffes. Die Zutaten wurden als ein Regierungsgeheimnis aufbewahrt, und wir kennen immer noch nicht die chemische Zusammensetzung des griechischen Feuers.

16. Friendly Fire
Diese prototypischen Flammenwerfer trugen dazu bei, das Imperium für Jahrhunderte zu bewachen, aber Greek Fire wurde zuerst im eigenen Volk des Byzantinischen Reiches eingesetzt. Während einer Rebellion zu Beginn der Kaiserzeit feuerte Kaiser Anastasios I. seine eigenen Soldaten an, um den Aufstand niederzuschlagen.

15. Kein Winter für alte Soldaten
Kaiser Maurice war ein weiterer byzantinischer Herrscher, der mit Gewalt abgesetzt wurde. Ein kompetenter Herrscher, Maurice ultimativem Untergang war seine Unfähigkeit, die Popularität seiner Entscheidungen zu beurteilen. Einer sticht besonders hervor: Er befahl seinen Fronttruppen auf der Donau, im Winter in die Offensive zu gehen, anstatt Schutz zu suchen. Dies führte zu einem Militärputsch, der mit Maurices Hinrichtung enden würde. Vor seinem Tod musste er jedoch zusehen, wie seine sechs Söhne hingerichtet wurden.

14. Von den Byzs gerettet
Verloren in der Umarmung des Imperiums ist der kulturelle Einfluss der Byzantiner über die Entwicklung der modernen westlichen Welt. Die Byzantiner waren dafür verantwortlich, viele alte griechische Literatur zu bewahren und jahrhundertealte Traditionen zu bewahren, die sonst durch den Sand der Zeit verloren gegangen wären.

13. Letzte Bibliothek
Die kaiserliche Bibliothek von Konstantinopel war die letzte der großen Bibliotheken der Antike, die fast für die gesamte Regierungszeit des Imperiums galt. Es wurde von Constantius II. Gegründet, um die Arbeit seines Vaters Konstantin dem Großen fortzusetzen, um die alten griechischen Texte zu bewahren.

12. Der Schild
Moderne Gelehrte bezeichnen das Byzantinische Reich jetzt als "Schild des Westens", weil sie neben der Bewahrung aller westlichen Kulturen durch ihre Herrschaft auch die Grundlagen der westlichen Kultur vor wiederholten Versuchen einer islamischen Invasion schützten.

11. Platonische Erlöser
Während des Niedergangs des Byzantinischen Reiches gab es einen Mann, der sich für ein klassisches griechisches Revival einsetzte. Georgius Gemistus war ein neoplatonischer Philosoph, der für die Einführung der klassischen griechischen Philosophie in das mittelalterliche Europa verantwortlich war, indem er Platons Ideen im Konzil von Florenz 1438-1439 präsentierte, was zur ersten lateinischen Übersetzung von Platons Werken führte.

10. Riesen und Jets
Während des römischen Reiches war Wagenrennen so populär wie die Gladiatoren. Wagenrennen wurde in vier Fraktionen aufgeteilt: die Roten, Grünen, Weißen und Blauen, die eine Unterstützung der Bevölkerung hervorbrachten. Während der byzantinischen Herrschaft gab es nur noch zwei Fraktionen, da die Grünen die Roten aufnahmen und Blues die Weißen absorbierte. Ursprünglich waren diese Fraktionen nur am Sport beteiligt, zogen aber bald in die politische Arena. Die Rennen fanden im berühmten Hippodrom statt, das so bedeutend war, dass es unmittelbar neben dem kaiserlichen Palast erbaut wurde und durch einen Durchgang mit ihm verbunden war.

9. Goldene Standards
Indem die Byzantiner auf einem Goldstandard operierten, konnten sie ein fabelhaft wohlhabendes Imperium aufbauen und gleichzeitig das Monopol über Europas Währung behalten. Überstundenkaiser begannen jedoch, den Wert ihrer Goldmünzen zu senken und führten Inflationsphasen ein, die schließlich zu einer Aufgabe von Gold für Silber führen würden.

8. Bring mich zum Berg
Die byzantinische Armee wurde als Polizeitruppe benutzt und der Staat wurde in Militärbezirke aufgeteilt. Eine der interessanteren Funktionen des Militärs war ihr Alarmsystem. In schwierigen Zeiten würde ein Distrikt auf die Spitze der Berggipfel schießen, um seine Nachbarn vor einer möglichen Gefahr zu warnen. Dies würde sich über ganz Kleinasien ausbreiten und als ein Netz von beleuchteten Berggipfeln durch das ganze Land ziehen.

7. Feudalstaat
Das Byzantinische Reich war für seinen Reichtum bekannt, aber die Mehrheit seiner Bevölkerung waren arme bäuerliche Arbeiter, die das Land bewirtschafteten oder in Haushalten für verschiedene Güter oder Projektstätten arbeiteten.

6. Die Natur Christi
Eine der trennschärfsten religiösen Bewegungen, die aus dem Reich hervorgingen, war die des Monophysitismus. Diese Anhänger glaubten, dass Jesus der Sohn der Heiligen Dreifaltigkeit war und ein göttliches Wesen war, anstatt eine Dualität von Mensch und Gott zu umfassen. Diese Haltung trug stark zum Großen Schisma bei.

5. Lingua Franca
Im Byzantinischen Reich wurde im Mittelalter fast jede bekannte Sprache gesprochen.

4. Vierter Kreuzzug
Als die Byzantiner von den Christen des Westens weiter entfremdet wurden und die Kreuzfahrer den Osten mit ihrer Brutalität schockierten, wurde politische Versöhnung fast unvorstellbar. Aber erst im Jahr 1204, als die vierten Kreuzfahrer Konstantinopel plünderten, wurde die Teilung zwischen Ost und West besiegelt. Während sich das Byzantinische Reich im Laufe der Jahre von mehreren Angriffsperioden auf seine kaiserliche Herrschaft erholen konnte, war dies der Anfang vom Ende. Das Imperium schwankte in Verfall, bis die Osmanen 1453 die Hauptstadt eroberten.

3. Religiöse Migration
Als Wladimir der Große seine Herrschaft über die Kiewer Rus errichtete, konvertierte er zum Christentum und christianisierte die Rus, um die Macht durch eine Staatsreligion zu festigen. Das Byzantinische Reich war das Beispiel des Christentums, von dem Vladimir beeindruckt war, und er nutzte ihr Imperium als ein Beispiel dafür, wie er sein eigenes schaffen sollte. So wurde die Ostorthodoxie zur Nationalreligion erhoben und blieb lange nach dem Untergang des Byzantinischen Reiches in dem, was später das Russische Reich werden sollte, erhalten.

2. Byzantinisches Kulturerbe
Religion war nicht der einzige Einfluss der Byzantiner auf das Russische Reich. Als die Rus sich entwickelte, verwandelten sie ihre Städte im Stil der Byzantiner. Sie rekrutierten alle möglichen Handwerker, einschließlich Architekten, Maler und Schmiede, um Projekte im kulturellen Repertoire der Byzantiner zu konstruieren.

1. Jede Familie hat einen
Als Kaiser Justin II. Seinen Verstand verlor, begann er einen brutalen und psychotischen Amoklauf, bei dem er seine Diener beißen und sie sogar essen würde, nach einigen Berichten. Seine Diener würden versuchen, ihn von diesen Anfällen abzulenken, indem sie Räder auf seinen Thron setzten und ihn um den Palast herum beschleunigten. Hey, es wäre kein Imperium ohne einen verrückten Herrscher oder zwei!

Beliebtes Thema
24 Mad Fakten über das Russische Reich

"[Russland] ist ein Rätsel in einem Geheimnis in einem Rätsel gehüllt." -Winston Churchill Das Russische Reich war der drittgrößte in der Geschichte, hatte ein weitreichender Einfluss auf die Welt und wurde nur von einer Handvoll Familien beherrscht.
43 Kaiserliche Fakten über das Byzantinische Reich

Die Byzantiner sind mehr als nur das "andere" römische Reich im Osten, sie sind eines der bedeutendsten imperialen Experimente der Welt und eines der am wenigsten verstandenen Imperien der Geschichte. Lasst uns ein bisschen mehr über dieses produktive und erfolgreiche Imperium herausfinden - hier sind 43 imperiale Fakten über das Byzantinische Reich.
42 Wagemutige Fakten über das Osmanische Reich

Das Osmanische Reich, das bis ins frühe 20. Jahrhundert bestand, ist vielleicht das am meisten missverstandene und unterschätzte Weltreich. Die Herrschaft des Osmanischen Reiches verband den Osten mit dem Westen und das Mittelalter mit der modernen Welt.
43 Welt erobernde Fakten über das mongolische Reich

Das erste und letzte Mal, dass Eurasien zwischen China und dem Schwarzen Meer vereint war, war während der Herrschaft des mongolischen Reiches. Obwohl die Mongolen kurzlebig waren, legten sie in Eurasien durch Gewalt und Terror, aber auch durch erweiterte Vorstellungskraft und Kreativität die Grundlage für politische Möglichkeiten.
39 Kaiserliche Fakten über das Habsburgerreich

Eines der großen Reiche der Geschichte, die unter dem Radar geflogen sind, prägten die Habsburger Europa und hatten einen nachhaltigen kulturellen Einfluss auf den Kontinent. Lass uns mehr über sie erfahren. 39. Schloss Anfänge Der Beginn der Habsburger kommt mit dem Bau der Habsburger Burg in der Schweiz.