2023 Autor: Darleen Leonard | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-26 18:27
"Ein kleiner Schritt für den Menschen, ein großer Schritt für die Menschheit." Eine der berühmtesten Zeilen der Menschheitsgeschichte und wahrscheinlich die coolste. In einem prägnanten, einprägsamen Satz reduzierte Neil Armstrong die größte technische Errungenschaft der Menschheit auf eine einzige Geste, die jeder auf der Welt teilen konnte, ohne seine Bedeutung oder Beeindruckung zu schmälern. Obwohl es nie eine kühlere Linie gab, sind einige ziemlich nah dran. Hier sind 42 Fakten über die coolsten Linien der Geschichte.
42. Die italienische
Eine erschreckende Realität der modernen Welt ist, wie wir alle Terrorakten ausgesetzt sind. Im 21. Jahrhundert nutzen terroristische Gruppen die globalen Medien, um Bilder ihrer bösen Taten in der ganzen Welt zu verbreiten, einschließlich der Enthauptung von Geiseln. Ein solches unglückliches Opfer war Fabrizzio Quattrocchi, ein italienischer Wachmann, der von einer Gruppe namens Grüne Brigade des Propheten als Geisel genommen wurde. Augenblicke vor seiner Ermordung, gewissermaßen seines Todes, riß Quattrocchi seine Kapuze weg und schrie in edlem Trotz: "Ich werde dir zeigen, wie ein Italiener stirbt."

41. Molon Labe
Im Jahr 480 v. Chr. Stand der spartanische König Leonidas bei Thermopylae gegen die eindringenden Perser. Die Spartaner waren weit überfordert und hatten keine Chance gegen die Perser. In Anbetracht dessen bot der persische König Xerxes an, die Spartaner zu verschonen, wenn sie ihre Waffen umdrehen würden. Leonidas antwortete " molon labe, was" Komm und nimm sie "bedeutet. Die Spartaner gewannen danach einen Ruf für markige Antworten; Aus ihrer Region Griechenland, Lakonien, erhalten wir das Wort "lakonisch".

40. Wenn
Im vierten Jahrhundert v. Chr. Warb Philipp II. Von Makedonien gegen die griechischen Stadtstaaten. Nachdem er den größten Teil Südgriechenlands erobert hatte, sandte er eine Nachricht an Sparta, die lautete: "Es wird dir geraten, ohne weitere Verzögerung einzureisen, denn wenn ich meine Armee in dein Land bringe, werde ich deine Farmen vernichten, deine Leute töten und deine vernichten Stadt. "Die Spartaner antworteten mit einem einzigen Wort:" Wenn. "Es genügt zu sagen, dass Philip Sparta nicht angegriffen hat.

39. Der schlummernde Philosoph
Philipps Sohn Alexander entwickelte sich zu einem ziemlich großen Eroberer. Aber so wie die Spartaner keine Angst vor Philipp hatten, hatten nicht alle Angst vor Alexander. In der Absicht, Diogenes seinen Respekt zu erweisen, machte Alexander sich auf den Weg, den Philosophen zu besuchen und ihm einen Wunsch zu geben. Er hat schließlich ganz Griechenland unter seinem Kommando. Als er ankam, ruhte der große Philosoph auf dem Boden. Alexander stand über Diogenes und fragte, ob er etwas für ihn tun könne. Diogenes winkte ab und sagte: "Ja, steh ein wenig außerhalb meiner Sonne."

38. Aha!
Der große Mathematiker Archimedes hatte ein Problem: König Hiero II. Von Syrakus hatte eine Krone bekommen, glaubte aber nicht, dass es reines Gold war. Das wäre leicht genug, um herauszufinden, wenn Archimedes die Krone aufschneiden konnte, aber Hiero wollte sie für alle Fälle intakt lassen. All seine Ideen erschöpft, nahm Archimedes ein Bad, um seinen Kopf zu reinigen. Er sank ins Bad und bemerkte, dass sein eigenes Gewicht das Wasser verdrängte. Das könnte auch für die Krone gelten: Wenn die Krone aus reinem Gold wäre, würde sie mehr Wasser verdrängen, als wenn sie verfälscht wäre. Archimede's triumphaler Ruf von "Eureka!" Gab erfolgreichen Wissenschaftlern ein Schlagwort, das sie 2000 Jahre später immer noch benutzen.

37. Graine Mhaol
Graine Mhaol, Tochter eines irischen Lords, erwies sich schon früh als eine stolze, starkköpfige Frau. Sie übernahm die Führung des Ó Máille-Clans in Umhall. Als die britische Kontrolle über die Insel zunahm, drohte eine Reihe von Machtkämpfen zwischen den irischen Lords ihre Kontrolle über die Region. Nach dem Tod ihres ersten Ehemannes heiratete Graine wieder Richard Burke, der das Gebiet in Carraighowley in der Nähe von Mhaols Territorium in Umhall kontrollierte. Nach einem Jahr Ehe kehrte Burke nach Hause zurück, um draußen seine Kleidung zu finden und die Türen zu schließen. In ihrem neuen Schloss sagte Mhaol unverblümt: "Richard Burke, ich entlasse dich."

36. Zum Himmel auf dem Seeweg
Sir Humphrey Gilbert, ein enger Berater von Königin Elizabeth und Halbbruder von Sir Walter Raleigh, versuchte sein bestes, eine dauerhafte Kolonie auf der Insel Neufundland zu gründen. Aber schlechtes Wetter, schlechte Führung und reines Unglück führten zu einem Totalausfall. Zurück in England, nachdem Gilbert und seine Crew bereits eines der Schiffe in seiner Flotte verloren hatten, trafen sie auf einen Sturm vor den Azoren. Gilberts Glück war schrecklich, aber angesichts eines bestimmten Desasters behielt er seine Entschlossenheit bei. Die überlebenden Seeleute berichteten, seine letzten Augenblicke seien auf dem Bug seines Schiffes verbracht worden, in einem Sturm, der seinen Männern schreiende Ermutigung entgegenbrachte: "Kopf hoch, Jungs! Wir sind dem Himmel auf dem Seeweg so nah wie auf dem Land! "

35. Perfekt komponiert
Die Definition eines Wunderkindes: Mozart schrieb komplexe musikalische Arrangements, als die meisten von uns lernten, unsere Schuhe zu binden. Ein Verehrer erzählte Mozart, er habe mit der Arbeit an einer Symphonie begonnen und den großen Komponisten um Rat gefragt. Mozart ließ ihn leise im Stich: Sinfonien, sagte er, seien sehr kompliziert, und es wäre vielleicht besser, mit einem Lied zu beginnen. Der Bewunderer machte weiter und wies darauf hin, dass Mozart im Alter von acht Jahren seine erste Sinfonie schrieb. Müde hat Mozart zurückgeschossen: "Ja, aber ich habe nie jemanden gefragt wie."

34. Für Honor
Robert Surcouf war ein französischer Freibeuter, der sich in vielen Schlachten gegen die Briten während des langen Kampfes um die Marine- und Kolonialherrschaft hervorgetan hat. Einmal gefangen genommen, forderte ein britischer Marineoffizier Surcouf heraus: "Wir Engländer kämpfen um Ehre, während Sie Franzosen um Geld kämpfen." Surcouf erwiderte kühl: "Ja, jeder von uns kämpft für das, was ihm am meisten fehlt."

33. Nobelpreisrede
Malala Yousafzai war gerade 15 Jahre alt, als ihr auf dem Schulweg ein Kopfschuss versetzt wurde. Yousafzai erholte sich und nutzte die Aufmerksamkeit der Medien, die durch den Angriff gesammelt wurden, für Frauen und Mädchen, die wie sie nur unter großer Not und Gefahr eine Ausbildung erhalten konnten. Als weltweiter Superstar für Frieden und Gleichheit gewann Yousafzai 2014 den Friedensnobelpreis, als sie erst siebzehn Jahre alt war. In ihrer Rede legte sie klar dar, was genau unsere Welt beunruhigte: "Warum ist es so einfach, Waffen zu geben, aber Bücher zu geben ist so schwer?" Solche Weisheit und Hingabe von einem so jungen Menschen ist wirklich inspirierend.

32. Der Pragmatiker
Als der freidenkende französische Essayist Voltaire auf seinem Sterbebett lag, kam ein Priester, um die Letzten Riten zu verwalten. Als der Priester Voltaire bat, auf Satan zu verzichten, sagte Voltaire: "Jetzt ist nicht die Zeit, neue Feinde zu machen."

31. Take Action!
Sitting Bull ist verantwortlich für einige fantastische Zitate. Seine Worte an seine Soldaten, bevor er in der Schlacht von Little Big Horn zum Sieg fuhr: "Dies ist ein guter Tag zum Sterben. Folge mir! "Zeige den stählernen Nerv, der den großen Chef berühmt gemacht hat. Die amerikanische Regierung hielt ihn für einen Flüchtling und versuchte, ihn zu verhaften, obwohl er sich selbst nach Kanada verbannte. Die letzten Worte von Sitting Bull waren gleichermaßen heroisch, tragisch und komisch, höhnten und beschimpften die amerikanischen Soldaten, die ihn ermordet hatten: "Ich gehe nicht. Komm schon! Komm schon! Handeln Sie! Los geht's! "

30. Right on Target
Die Schweiz bleibt in Kriegen bekanntlich neutral. Um jedoch neutral zu bleiben, muss eine Nation ziemlich zuversichtlich sein, dass niemand sie überhaupt in einen Krieg ziehen kann. So auch bei der Schweiz, deren Militär sich aus erfahrenen Schützen zusammensetzt. Im Jahr 1912, am Vorabend des Ersten Weltkriegs, besuchte Kaiser Wilhelm von Deutschland die Schweiz, um das Schweizer Militär zu beobachten. Die gesamte Armee bestand nur aus einer halben Million Menschen, woraufhin Wilhelm fragte: "Also, wenn ich eine Million Männer verschicke, was tust du?" Ein Schweizer Offizier antwortete: "Schiesse zweimal und geh nach Hause."

29. Wilde Wit
Oscar Wildes "Entweder dieses Wallpaper geht oder ich tue es" zählt zu den berühmtesten letzten Zeilen der Geschichte. Aber das war alles in einem Arbeitstag für Wilde. Bis zum Schluss ein Hedonist, trank er Champagner auf seinem Sterbebett und klagte: "Ach, ich sterbe über meine Verhältnisse."

Wikipedia
28. Wildes Rival
Natürlich ist es möglich, dass jemand diese Zeile benutzt hat, bevor Wilde dazu gekommen ist. Mindestens ein berühmter Künstler, James McNeil Whistler (James McNeil Whistler), dachte Wilde als ein Plagiator, besonders Whistlers eigenen schrecklichen Witzes. Einmal auf einer Party, nachdem Whistler eine beißende Bemerkung gemacht hatte, mischte sich Wilde ein und sagte: "Ich wünschte, ich hätte das gesagt." Whistler, widerwillig, den Dramatiker zu treffen, antwortete nur: "Sie werden, Oscar, Sie werden."

27. Von Beyond the Grave …
Wenn Wilde ein amerikanisches Gegenstück hätte, wäre es der Humorist Mark Twain, der sardonischen Witz mit plainspokener amerikanischer Folklore kombiniert. Als Autor von Huckleberry Finn und Tom Sawyer wurde Twain von der ganzen Nation verehrt, und die Menschen waren in Trauer, als eine Ausgabe des New York Journal im Mai 1897 erschien berichtete Twain war auf seinem Sterbebett. Dies veranlasste Twain zu verkünden, "Berichte über meinen Tod wurden stark übertrieben."

26. "Watson, komm her …"
"Watson, komm her, ich will dich." Dies waren die ersten Worte, die je am Telefon gesprochen wurden, als Alexander Graham Bell seinen Assistenten Thomas Watson anrief, der in einem anderen Raum arbeitete. Es ist nicht gerade ein mitreißendes, inspirierendes Zitat, aber es hat für immer die Art und Weise verändert, wie Menschen kommunizieren, und hat zu den Durchbrüchen geführt, die uns Radio, Fernsehen und Internet gegeben haben.

25. Das ist No Bull!
Während einer Wahlkampfrede 1912 in Milwaukee wurde der berühmte Macho-Präsident Theodore Roosevelt in die Brust geschossen. "Meine Damen und Herren", seufzte der Präsident, "ich weiß nicht, ob Sie völlig verstehen, dass ich gerade erschossen wurde; aber es braucht mehr als das, um einen Stierelch zu töten. "Roosevelt fuhr fort zu sprechen, die Kugel in seiner Brust, für weitere 90 Minuten.

24. Die Countess
Revolutionäre, Sozialist und Suffragette, Constance Markievicz war eine wichtige Figur in der irischen Rebellion, die Teilnahme an der Osteraufstand 1916. "Die Gräfin" war in Reichtum und Privilegien aufgewachsen und studierte Kunst in Paris, aber ihre Einstellung brachte sie in Konflikt mit den meisten ihrer Zeitgenossen. Zum Beispiel, hier ist ein modischer Rat von der Gräfin: "Kleide dich passend in kurzen Röcken und starken Stiefeln, lass deine Juwelen in der Bank und kaufe einen Revolver."

23. Sie verlieren
Calvin Coolidge war bemerkenswert unauffällig. Er war weder sehr beliebt noch allgemein verhaßt, und seine Präsidentschaft ging weder Skandal noch Krise noch Triumph über. Die stete Haltung seiner Präsidentschaft entsprach seiner notorisch sanften Art. Die Presse nannte ihn "Silent Cal", aber unter dieser stillen Haltung war ein bösartiger Witz. Einmal zu einem Abendessen kam eine Frau auf ihn zu und sagte: "Ich habe heute eine Wette gemacht, dass ich dich dazu bringen kann, mehr als zwei Worte zu sagen." Coolidge drehte sich um, antwortete "Du verlierst" und ging weg.

22. Kennst du mich nicht?
An einem trüben Nachmittag, als Peter Sørrle, Manager eines Walfanglagers, in seinem Büro arbeitete, klopfte es an die Tür. Da waren drei Fremde mit verfilzten Haaren und schmutzigen Kleidern. Sie sahen aus, als hätten sie seit einer Woche nichts mehr gegessen. Dann sprach einer der Männer: "Kennst du mich? Mein Name ist Shackleton. "Es war Ernest Shackleton, der Entdecker, der drei Jahre zuvor auf seinem Weg zur Trans-Navigation durch die Antarktis gewesen war. Sein Schiff war kaputt gegangen und hatte sein Team auf dem unversöhnlichen Kontinent gestrandet. Ausgehungert, erschöpft und von Frost zerfressen, waren Shackleton und eine kleine Mannschaft durch die Antarktis marschiert, über den tobenden Südatlantik geflohen und über South Georgia Island nach Sørrles Walfanglager gekrochen. Als eine Rettungsmannschaft eingerichtet wurde, war Shackleton wieder mit seiner Mannschaft vereint. Keine einzige Seele wurde verloren.

21. Freundlichkeit
Gangster Al Capone war gleichzeitig einer der beliebtesten und gefürchtetsten Männer Amerikas. Er war extravagant, flagrant und nutzte seine unrechtmäßigen Gewinne, um den Menschen in seiner Gemeinde zu helfen. Er könnte auch brutal gewalttätig sein und zögerte nicht, jemanden zu entfernen, der sein Geschäft stören könnte. Es macht durchaus Sinn, dass die Leute Capone das Zitat zuschreiben: "Mit einem freundlichen Wort und einer Waffe kannst du viel weiter kommen als mit einem freundlichen Wort allein." Obwohl wir sicher sind, dass Scarface der Stimmung zustimmte, kommt die Aussage tatsächlich von Humourist Irwin Corey.

20. Vice-Versa
Dorothy Parker, eine amerikanische Dichterin, Romanschriftstellerin und Kritikerin, war eine der führenden Stimmen des Jazz-Zeitalters, bekannt für ihren Witz, den sie gerne in ihrem Hauptquartier im Algonquin Hotel ausgab. Sie war auch eine völlige Hedonistin. Ihre spaßige Einstellung kam ihrer Arbeit manchmal im Weg. Während ihrer Flitterwochen schickte ein Redakteur ein Telegramm, um sie an einen bevorstehenden Termin zu erinnern. Parker schickte die Nachricht zurück "Sag ihm, dass ich zu beschäftigt bin - und umgekehrt."

19. Rückzug, Hölle
Die 51. Kompanie, 2. Bataillon, 5. Marine Regiment wurde nach Belleau geschickt, um ein Bataillon französischer Soldaten zu unterstützen. Als sie ankamen, fanden sie die Franzosen zurück in ihr Lager eilen; Sie waren überwältigt und bestanden darauf, dass sich die Amerikaner zurückzogen. Der Kommandant der Kompanie starrte den französischen Soldaten an und schrie: "Rückzug? Verdammt, wir sind gerade hier angekommen! "Neun Tage später würde dieser Offizier, Captain Lloyd Williams, im Kampf getötet werden. Das 2. Bataillon würde zu seinen Ehren das Motto "Rückzug, Hölle" übernehmen.

18. Ein reckless Fellow
Auch in der Schlacht von Belleau Wood war Sergeant Major Dan Daly des 3. Bataillons, 6. Marine Regiment, ein Mann Generalmajor Butler genannt "die fightinest Marine, die ich je kannte." Führt eine gefährliche Ladung in Feind Linien, schrie Daly zu seinen Truppen "Komm schon! Möchtest du für immer leben! "Ein deutscher Privatmann bei Belleau Wood schrieb:" Wir haben Amerikaner, die uns furchtbar rücksichtslos gegenüberstehen. "

17. Poison Tongue
Quips kam Winston Churchill ganz natürlich. Er war schließlich ein Nobelpreisträger Autor und Experte Redner. Churchill war in Großbritannien sehr beliebt, weil er sie durch den Zweiten Weltkrieg geführt hatte, aber auch wegen seines Sinnes für Humor, der Inbegriff eines scharfen britischen Witzes. Nach einer Geschichte schimpfte Lady Astor Churchill wegen seines Alkoholkonsums und seines schlechten Temperaments und sagte: "Wenn ich mit dir verheiratet wäre, würde ich deinen Kaffee vergiften." Churchill schniefte: "Wenn ich mit dir verheiratet wäre, Nancy, würde ich trinken es. "

16. Der Löwe von Afrika
Paul von Lettow-Vorbeck war während des Ersten Weltkrieges unbesiegt und wurde von den Deutschen geliebt, die ihn den Löwen Afrikas nannten. Als Hitler an die Macht kam, war er bestrebt, sich dem Kriegshelden anzuschließen und versuchte, ihm eine Position als Botschafter im Vereinigten Königreich anzubieten. Von Lettow-Vorbeck erkannte Hitler für das, was er war, und wollte keinen Teil davon. Während ich seine Antwort hier nicht wiederholen kann, kann ich Ihnen versichern, dass sie direkt und effektiv war.

15. Sie haben uns umgeben
Wir haben bis jetzt viele Kriegsgeschichten veröffentlicht. Krisenzeiten scheinen den Mut der Menschen zu wecken, aber auch ihre Kreativität. Aber kein Soldat sprach jemals mit mehr Selbstvertrauen, Gewissheit und äußerster Trotz im Angesicht des Todes als General Creighton Abrams. Während der Ardennenoffensive, als fast 30 Nazi-Bataillone in die 101. Luftlandedivision einmarschierten, lächelte General Abrams: "Sie haben uns wieder umzingelt, die armen B * Stards." Abrams und die 4. Panzerdivision bekämpften sie alle zurück und die Amerikaner haben einen überwältigenden Sieg errungen. Der Abrams Tank ist nach ihm benannt.

14. Yogi-isms
Als ein Fänger für die New York Yankees und später als Manager für die glücklosen New York Mets wurde Yogi Berra von den Leuten von New York City für seine bissigen, aber unsinnigen Bemerkungen geliebt. Baseball, sagte er, sei "90% physisch. Die andere Hälfte ist mental. "Wenn er nicht in ein Restaurant gehen wollte, würde er erklären" Niemand geht jetzt hin, es ist zu populär. "Aber vielleicht kam der beste Yogiismus am Ende seiner Karriere. In Erinnerung an einen Reporter einer Zeitung aus Long Island seufzte Berra. "Ich habe wirklich nicht alles gesagt, was ich gesagt habe."

13. Das größte Lachen in der Geschichte
In einer fast 70-jährigen Karriere im Showbusiness hatte Jack Benny seine Bühnenpersona sorgfältig gestaltet: Der Jack Benny, den sein Publikum sah, war eitel, selbstverherrlichend und vor allem billig. Benny hat das, was manche Leute sagten, das größte Lachen in der Radio-Geschichte am 28. März 1948 war. Während einer Episode der Jack Benny Programm, Benny wurde aufgehalten. Ein Straßenräuber, gespielt von Eddie Marr, schlich hinter Benny her und verlangte: "Das ist ein Stock-Up. Dein Geld oder dein Leben. "Als Benny zögerte, sagte der Straßenräuber wieder:" Sieh mal, du hast dein Geld oder dein Leben gesagt! "Ein verärgerter Benny schrie auf:" Nun, ich denke darüber nach! "

12. Groucho
Als der gesprächigste der legendären Marx Brothers und Moderator der Spielshow You Bet Your Life machte Groucho Marx mit seinen cleveren Mundwinkeln zu einem der populärsten und einflussreichsten Komiker seiner Zeit. Seine letzten Worte an seine Frau: "Die? Das ist das letzte, was ich vorhabe! "Sind das perfekte Beispiel für seinen Sinn für Humor: Eine bissige Erwiderung, die umso lustiger wird, je länger man darüber nachdenkt.

11. Der Kosmonaut
Neil Armstrong hätte vielleicht die perfekte Linie für den Moment gefunden, als er auf den Mond trat. Doch was Armstrong in der Poesie erreicht hat, entschädigt sein sowjetischer Kollege Yuri Gagarin in Begeisterung. Mit dem erfolgreichen Start der Vostok 1-Rakete wurde Gagarin der erste Mensch im Weltraum. Sein unbändiges "Lasst uns gehen!" War die perfekte Aussage, als die Menschheit eine kühne neue Grenze der Errungenschaft und Erforschung erreichte.

10. Der Rebell
Der militärische Genius hinter der kubanischen Revolution verbrachte Che Guevara Jahre nach dem Triumph auf Kuba, um ähnliche Revolutionen in anderen lateinamerikanischen Ländern zu entfachen. Obwohl er zu einer lebenden Legende unter Möchtegern-Revolutionären wurde, gewann der linke Militante keine Freunde unter den Regierungen dieser anderen Länder oder der Vereinigten Staaten. Als eine gemeinsame Truppe von CIA-Agenten und bolivianischen Soldaten ihn auf ein bolivianisches Bauernhaus brachte, blieb Guevara furchtlos und trotzig. "Shoot, Feigling", spuckte er einen der Agenten an, "du wirst nur einen Mann töten."

9. Picasso
Pablo Picasso war vielleicht der größte Künstler des 20. Jahrhunderts. Er wusste es auch. Picasso sagte einmal: "Als ich ein Kind war, sagte meine Mutter zu mir:, Wenn Sie ein Soldat werden, werden Sie ein General sein. Wenn du ein Mönch wirst, wirst du als Papst enden. Stattdessen wurde ich Maler und endete als Picasso. "Nun, wenn jemand anderes als Picasso das sagte, würden Sie sie hassen, aber Sie müssen jemanden respektieren, der ihren Wert kennt.

8. Ich werde zum Tode …
Als J. Robert Oppenheimer Zeuge der zerstörerischen Kraft seiner Schöpfung wurde, der Atombombe, zitierte er einen Satz aus der Bhagavad Gita: Jetzt bin ich der Tod, der Zerstörer von Welten. "Es ist ein perfektes Zitat, denn egal, wie Sie sich dabei fühlen, das Zitat wird Sie unterstützen: War es die hysterische Begeisterung eines verrückten Wissenschaftlers oder die Klage eines Mannes, der sofort bereute, eine schreckliche Macht auf die Welt losgelassen zu haben ? Das einzige ist, Oppenheimer hat es nicht gesagt. Nicht nur dann, jedenfalls. Oppenheimer hatte das Zitat erst Jahre später, als er 1965 den Dokumentarfilm Die Entscheidung, die Bombe zu fallen, aufnahm.

7. Just Watch Me
Die Wahl von Pierre Elliott Trudeau zum Premierminister im Jahr 1968 leitete eine neue Ära des Vertrauens und der Energie in Kanada ein. Trudeau war beredt, charismatisch und extravagant - einmal führte er eine spöttische Pirouette hinter dem Rücken von Königin Elisabeth II. Vor. Aber als Québec-Nationalisten 1970 einen ausländischen Diplomaten entführten, sah sich Trudeau einer so großen Krise gegenüber, dass er erwog, den Kriegsmaßnahmen-Act ins Leben zu rufen und damit die Militärregierung in Quebec zu etablieren, was viele Kanadier für zu drastisch hielten. Als ein Reporter ihn fragte, wie weit er bereit wäre, diese Maßnahmen zu verlängern, spottete Trudeau: "Schau mir einfach zu."

6. Ein Platz am Tisch
Shirley Chisholm, die erste schwarze Kongressabgeordnete, war die Art von Frau, die ihre eigenen Möglichkeiten hatte. 1968 wurde sie die erste schwarze Frau, die für den Präsidenten der Vereinigten Staaten kandidierte. Als ihr die Möglichkeit verwehrt wurde, als demokratische Kandidatin zu kandidieren, rannte sie als Unabhängige und sagte: "Wenn sie dir keinen Platz am Tisch geben, bring einen Klappstuhl mit."

5. Versteckte Figuren
Karen Spärck Jones war eine Pionierin der Informatik. Sie ist mit der Erfindung von Inverse Document Frequency, einer Schlüsselkomponente in der Entwicklung von Suchmaschinen, bekannt. Mit einer Karriere in der Informatik, die bis in die 1950er Jahre zurückreicht, wusste Spärck Jones aus eigener Erfahrung die Schwierigkeiten, die Frauen beim Eintritt in das Feld hatten, und war ein ausgesprochener Anwalt für Frauen in der Technologie. Sie wurde gefunden: "Computer ist zu wichtig, um Männern überlassen zu werden."

Live-Übertragung der Karen Spärck Jones-Vorlesung 2017
4. The Audition
Keine Rockband hatte jemals die Popularität und den kritischen Erfolg der Beatles erreicht, aber Ende der 1960er Jahre ging der Band die Luft aus. Da sie nicht mehr auf Tournee waren und es juckten, mehr Zeit für ihre individuellen Karrieren zu haben, war die Band kurz davor aufzubrechen. Am 30. Januar 1969 spielten die Beatles ein letztes Set für ihre Fans und spielten auf dem Dach ihres Saville Row-Hauptquartiers. Als die Musik endete, rief John Lennon 42 Minuten später "Ich möchte im Namen der Gruppe und uns selbst Danke sagen, und ich hoffe, dass wir das Vorsprechen bestanden haben."

3. The Greatest
Das Einzige, was Muhammad Ali besser gemacht hat als Boxen, war Reden. Seine Prahlereien sind legendär, und viele zitieren die Reime, die er erfunden hat, um seine Gegner als Einfluss auf Rap-Musik zu verspotten. Aber Ali mochte nicht als ein Blowhard gedacht werden. Auf seine Prahlereien angesprochen, erklärte er: "Prahlen heißt, wenn jemand etwas sagt und es nicht kann. Ich mache was ich sage. "

2. Die Fortsetzung
Jeder erinnert sich an Armstrongs berühmte Erklärung, als er zum ersten Mal den Mond betrat ("Das ist ein kleiner Schritt für einen Mann, ein großer Schritt für die Menschheit). Seine nächsten Worte: "Die Oberfläche sieht fein und pudrig aus. Ich kann es locker mit meinem Zeh aufnehmen "habe nicht ganz die gleiche poetische Qualität, aber wenn man bedenkt, dass niemand zuvor die Oberfläche des Mondes gefühlt hat, ist die Beschreibung selbst ziemlich wichtig.

1. Go Ahead, Shoot Your Emperor
Napoleon war im Exil, als er feindliche Soldaten traf. Er überzeugte sie, mit nur sechs Worten für ihn zu kämpfen. Auch nach seiner Niederlage, Abdankung und Verbannung, wollte Kaiser Napoleon sein Ziel, die Kontrolle über Frankreich und schließlich ganz Europa zu gewinnen, niemals aufgeben. Nach seiner Niederlage in Leipzig nach Elba verbannt, entkam Napoleon der Insel und landete auf dem französischen Festland. Dort traf er ein Regiment, das ausgesandt worden war, um ihn daran zu hindern, Paris zu erreichen. Napoleon sah die Soldaten an und erklärte: Hier bin ich. Töte deinen Kaiser, wenn du willst. "Beeindruckt von seiner Kühnheit, schlossen sich die Soldaten Napoleon auf seinem Marsch nach Paris an und halfen ihm, den Thron Frankreichs zurückzuerobern.

Beliebtes Thema
38 Mutige Fakten über die eindrucksvollsten Generäle der Geschichte

Für jeden Krieg gibt es einen Soldaten, aber hinter jedem Soldaten, der sie zwingt, vorzuspringen, ist ein General. Sie mögen denken, dass der hohe Rang der Generaloffiziere bedeutet, dass sie keine Schlacht sehen, aber die bemerkenswertesten Generäle in der Geschichte arbeiteten eng mit den Soldaten unter ihrem Kommando zusammen, um Leben und Freiheit zu verteidigen.
20 Fakten über die größten Mysterien der Geschichte

"Selbst die mühsamste Geschichte ist eine Brücke über ein ewiges Mysterium" -Bruce Catton Einige unserer größten Geheimnisse werden vielleicht niemals gelöst, andere beherbergen ihre Lösungen nur unter der Oberfläche, warten geduldig auf jemanden, um sie auszugraben.
41 Fakten über die größten Tragödien der Geschichte

Naturkatastrophen, Todesfälle und wütende Brände: Die Welt ist voll von Tragödien und nicht nur von der Art, die man in Shakespeare spielt. Hier sind 41 Fakten über einige der bemerkenswertesten Tragödien in der Geschichte. 41. Trinken der Kool-Aid Im Jahr 1978 starben mehr als 900 Mitglieder des Volkstempels Landwirtschaftsprojekt, angeführt von Jim Jones, im sogenannten Jonestown-Massaker.
42 Denkwürdige Fakten über die coolsten Linien der Geschichte

"Ein kleiner Schritt für den Menschen, ein großer Sprung für die Menschheit." Eine der berühmtesten Zeilen der Menschheitsgeschichte und wahrscheinlich die coolste. In einem prägnanten, einprägsamen Satz reduzierte Neil Armstrong die größte technische Errungenschaft der Menschheit auf eine einzige Geste, die jeder auf der Welt teilen konnte, ohne seine Bedeutung oder Beeindruckung zu schmälern.
42 Denkwürdige Fakten über die kühlsten Linien der Geschichte

"Ein kleiner Schritt für den Menschen, ein großer Sprung für die Menschheit." Eine der berühmtesten Zeilen der Menschheitsgeschichte und wahrscheinlich die coolste. In einem prägnanten, einprägsamen Satz reduzierte Neil Armstrong die größte technische Errungenschaft der Menschheit auf eine einzige Geste, die jeder auf der Welt teilen konnte, ohne seine Bedeutung oder Beeindruckung zu schmälern.